Weltmeister Alan Jones: «Das finde ich ernüchternd»

F1 Nachrichten

Weltmeister Alan Jones: «Das finde ich ernüchternd»
Formel 1Formel1Ferrari
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 51%

​Alan Jones, 1980 mit Williams Formel-1-Weltmeister geworden, will nicht länger für den Autoverband FIA arbeiten. Der zwölffache Grand-Prix-Sieger sagt, warum er vom Sport ernüchtert ist.

​Alan Jones, 1980 mit Williams Formel-1-Weltmeister geworden, will nicht länger für den Autoverband FIA arbeiten. Der zwölffache Grand-Prix-Sieger sagt, warum er vom Sport ernüchtert ist.Das Vorgehen des Autoverbands FIA ist immer gleich: Als Rennkommissare treten vier Experten an, einer aus dem Land, in welchem der jeweilige Grand Prix stattfindet, zwei aus anderen Nationen, dazu ein früherer Rennfahrer.

Wie der zwölffache Grand-Prix-Sieger gegenüber der australischen Rennsportseite speedcafe sagt, ist ihm die Lust auf Formel 1 ein wenig vergangen: «Unterm Strich bin ich, wie soll ich es formulieren, ernüchtert davon, welche Richtung die Formel 1 einschlägt. Also denke ich ernsthaft darüber nach, meinen Posten als Kommissar zur Verfügung zu stellen. Mir gefällt Einiges nicht, was derzeit passiert.

Was Alan Jones quer im Halse steckenbleibt: «Wir haben ein Regelbuch, das unfassbar detailliert ist. Wir haben, sagen wir auf Seite 5, im dritten Abschnitt, auf Zeile 4 einen Paragraphen, der besagt, welche Strafe wir auszusprechen haben, wenn ein Batteriekabel abfällt. Ich hingegen finde, die Kommissare müssten einen gewissen Freiraum haben, um Strafen zu verhängen.»

Alan Jones war gar nicht begeistert darüber, dass Sebastian Vettel in Kanada eine Zeitstrafe erhielt, welche ihn gegen Lewis Hamilton den Sieg gekostet hat. «Wenn es um Szenen zwischen zwei Piloten geht, dann frage ich mich: Wieso haben wir einen früheren Rennfahrer unter den Kommissaren, wenn der nicht sagen kann – das war nun wirklich ein Rennzwischenfall! Wir sollten nicht nach einem Handbuch entscheiden müssen.

Alan Jones gefällt auch nicht, dass ein Pilot bestraft wird, wenn sein Team versagt. «Wenn es ein mechanisches Problem gibt, dann sollte nicht der Fahrer darunter leiden und eine Strafe erhalten, sondern der Hersteller. Die Teams erhalten ihren Anteil am Preisgeldkuchen abhängig davon, wie viele Punkte sie einfahren. Also wieso ziehen wir ihnen nicht WM-Zähler ab, statt Fahrer zu strafen und zu versetzen? Sie sollten leiden, nicht die Piloten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Profi-Ausgräber: „Das ist das Hauptproblem bei Indiana Jones“Profi-Ausgräber: „Das ist das Hauptproblem bei Indiana Jones“Auf der Suche nach einer Villa aus der Römerzeit haben Archäologen in der Nähe von Verona in Norditalien ein außergewöhnlich gut erhaltenes antikes Mosaik entdeckt. Die Qualität, die Farben und der Zustand des Mosaiks lassen Experten jubeln.
Weiterlesen »

Doha: Yamaha Austria triumphiert auch in der WüsteDoha: Yamaha Austria triumphiert auch in der WüsteDas bereits als Weltmeister feststehende Yamaha Austria Racing Team dominierte auch das Saisonfinale in Doha.
Weiterlesen »

Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeStadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »

Alan Jones hofft: Ricciardo für Raikkönen im FerrariAlan Jones hofft: Ricciardo für Raikkönen im Ferrari2015 hatte es lange gedauert, ehe sich für Ferrari für eine weitere Zusammenarbeit mit Kimi Räikkönen entschied. 2017 sollte nun Daniel Ricciardo Teamkollege von Sebastian Vettel werden.
Weiterlesen »

Alan Jones warnt Mark Webber vor Sebastian VettelAlan Jones warnt Mark Webber vor Sebastian VettelDer ehemalige Formel-1-Weltmeister Alan Jones versucht, seinen Landsmann Mark Webber erneut gegen seinen Teamkollegen Sebastian Vettel aufzubringen.
Weiterlesen »

– Weltmeister immer noch Weltklasse: Das Hummels-Wunder mit 35!– Weltmeister immer noch Weltklasse: Das Hummels-Wunder mit 35!Er ist eine Henkelpott-Maschine! Das Hummels-Wunder mit 35.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:10:36