Weltmeister Jenson Button: GT-Sieg und Tabellenführer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Weltmeister Jenson Button: GT-Sieg und Tabellenführer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Jenson Button hat in der japanischen GT-Serie den ersten Saisonsieg eingefahren und die Tabellenführung übernommen. Es ist der erste Sieg von Button seit dem Grand Prix von Brasilien 2012.

Jenson Button und sein Honda-Stallgefährte Naoki Yamamoto kommen zur richtigen Zeit in Schwung: Sieg beim sechsten Lauf zur japanischen Super-GT-Serie in Sugo, es ist der erste Sieg des 38jährigen Engländers seit seinem McLaren-Triumph in Interlagos 2012 und sein erster Sieg in der Top-Kategorie des japanischen GT-Sports. Für Yamamoto war es der vierte Sieg, der erste seit drei Jahren auf der gleichen Strecke.

Jenson Button: «Wir haben heute einige Lektionen gelernt. Unmittelbar vor mir ist Daiki Sazaki von der Bahn abgekommen, dann ist mir das Gleiche passiert.» Der Formel-1-Champion von 2009 konnte von Glück reden, dass er sich nur Rasenfetzen in den Kühler schaufelte, der Wagen aber nicht weiter beschädivgt wurde.

Button und Yamamoto waren von Pole-Position losgefahren, Reifenprobleme im späten Verlauf des Rennens bedeuteten, dass Buttons Sieg am seidenen Faden hing. Eine Safety-Car-Phase wegen des Unfalls von Kohei Hirate bedeutete, dass der ganze, mühselig erarbeitete Vorsprung von Button und Yamamoto dahin war. Die Pistentemperaturen waren gefallen, der langjährige Formel-1-Fahrer hielt sich nur mit Mühe vor seinem Verfolger Tomoki Nojiri.

Mit ihrem Sieg von Sugo liegen Button und Yamamoto nun in Führung der Meisterschaft, mit 61 Punkten. Nojiri/Izawa folgen mit 59 Punkten. Button macht die japanischen GT-Serie grossen Spass: «In den Kurven hast du echtes Formel-1-Feeling. Aber ich hatte in der Super-GT-Serie eine ziemlich steile Lernkurve zu bewältigen.» Die Super-GT 2018 wird an acht Wochenenden ausgetragen, bis auf den Lauf in Burinam finden alle Rennen in Japan statt. Noch stehen zwei Rennwochenenden aus, am 20./21. Oktober in Autopolis und am 10./11. November in Motegi.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jenson Button über Griesgram Stroll: «Kein Respekt»Jenson Button über Griesgram Stroll: «Kein Respekt»​Der Kanadier Lance Stroll wirkt auch in Texas wie ein Rennfahrer, dem alles verleidet ist: Schnute, knappe Antworten, Lustlosigkeit. Formel-1-Weltmeister Jenson Button findet das inakzeptabel.
Weiterlesen »

Jenson Button: «Das ist eine seltsame Situation»Jenson Button: «Das ist eine seltsame Situation»Das Warten auf die Fahrer-Verkündung von McLaren geht weiter. Während sich viele Fürsprecher von Jenson Button finden, bleibt der Brite selbst inzwischen relativ gelassen.
Weiterlesen »

Test in Barcelona: Jenson Button lobt Fernando AlonsoTest in Barcelona: Jenson Button lobt Fernando Alonso​Drittletzter Wintertesttag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya: Was die Rennställe heute erwartet, wieso McLaren-Honda-Pilot Jenson Button seinen Stallgefährten Fernando Alonso lobt.
Weiterlesen »

Bank Santander: Jenson Button und McLaren bis 2020Bank Santander: Jenson Button und McLaren bis 2020​Endlich mal eine gute Nachricht, was die Geldgeber von McLaren-Honda angeht: Der britische Ableger der Bank Santander hat mit Jenson Button und McLaren verlängert bis Ende 2020.
Weiterlesen »

Fernando Alonso: «Es ist egal, was Mercedes macht»Fernando Alonso: «Es ist egal, was Mercedes macht»​Beide McLaren-Honda beim Heimspiel in Silverstone unter den besten Zehn, Fernando Alonso auf Rang 6, Jenson Button Neunter. Aber ist das realistisch?
Weiterlesen »

Basketball: Weltmeister beim FC Bayern erleben Debakel in BarceolnaBasketball: Weltmeister beim FC Bayern erleben Debakel in BarceolnaNach dem WM-Höhenflug sind die Basketball-Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey mit dem FC Bayern München hart gelandet. Beim FC Barcelona kassierte das Team die höchste Niederlage der Klubgeschichte in der EuroLeague.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 00:53:08