Weltnachrichten: Wiederaufbau in Syrien, chinesischer Neujahrstanz in Johannesburg und Radrennen in Oman

News Nachrichten

Weltnachrichten: Wiederaufbau in Syrien, chinesischer Neujahrstanz in Johannesburg und Radrennen in Oman
SYRIENPALMYRAREICHERBAU
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Die Nachrichten aus der Welt berichten über den Wiederaufbau der antiken Ruinen in Palmyra, Syrien, den Neujahrstanz der chinesischen Gemeinschaft in Johannesburg und das Radrennen in Oman. Zudem berichtet die Nachrichtenauswahl über die Dankesrede von Papst Franziskus an die Sicherheitskräfte und eine Ausstellung über die Visionen von Antoni Gaudí in Barcelona.

Fotoshooting vor antiken Ruinen: Kinder posen an der Großen Kolonnade in Palmyra , Syrien. Die Weltkulturerbe-Stadt wurde durch die Terrormiliz „Islamischer Staat“ zerstört. Viele Bauwerke sind stark beschädigt. Die Unesco und eine Forschergemeinschaft planen das kulturelle Erbe der Syrer wieder aufzubauen. Neues Jahr, neue Energie: Mit einer feierlichen Parade begrüßt die Drachen- und Löwentanzgruppe „Chung Wah“ das Jahr der Holzschlange in Johannesburg.

Die erste Etappe von Bushar nach Bimmah Sink Hole gewann der Niederländer Olav Kooij. Sonntagsmesse auf dem Petersplatz: Papst Franziskus dankte Polizei, Militär und Sicherheitskräften aus mehr als 100 Ländern für ihre teils unter großem persönlichem Risiko geleistete Arbeit für die Gemeinschaft und warnte vor den Versuchungen böser Kräfte. Der Gottesdienst war Höhepunkt eines Wallfahrtswochenendes.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

SYRIEN PALMYRA REICHERBAU CHINA NEUJAHR RADWETTBEWERB OMAN PAPST BARCELONA GAUDÍ

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Freudentanz und Schutthaufen: Hofer Arzt hilft in SyrienFreudentanz und Schutthaufen: Hofer Arzt hilft in SyrienBeim Wiederaufbau in Syrien will eine breite Demokratie-Allianz helfen, deren Präsident ein aus Syrien stammender Arzt aus Hof ist.
Weiterlesen »

Schulze will Klinikpartnerschaften zwischen Deutschland und SyrienSchulze will Klinikpartnerschaften zwischen Deutschland und SyrienBerlin - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will den Wiederaufbau in Syrien durch Klinik-Partnerschaften unterstützen.'Als Aufbauhilfe für Syrien wollen wir Partnerschaften zwischen syrischen
Weiterlesen »

Fahrzeugsimulation: Wiederaufbau von zerstörten GebietenFahrzeugsimulation: Wiederaufbau von zerstörten GebietenSaber Interactive enthüllt weitere Details zur Simulation, die den Spielern die Kontrolle über verschiedene Baufahrzeuge gibt. Spieler müssen unwegsames Gelände befahren und wieder begehbar machen, indem sie Straßen und Brücken wiederaufbauen und zerstörte Infrastrukturen nach Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Sandstürmen reparieren. Neben dem Gameplay müssen Spieler auch ihr Ressourcenmanagement im Auge behalten, da sie selbst für den Transport der Baumaterialien verantwortlich sind. Die Simulation ist für PlayStation, Xbox und PC verfügbar und kann bereits vorbestellt werden.
Weiterlesen »

Goma im Griff der M23: Rebellenführer Nangaa kündigt Wiederaufbau anGoma im Griff der M23: Rebellenführer Nangaa kündigt Wiederaufbau anNach der Einnahme der Millionenstadt Goma durch die M23-Kämpfer hat der Anführer der »Alliance Fleuve Congo«, Corneille Nangaa, die Steuerung der Stadt übernommen. Präsident Tshisekedi ruft zur Widerstandsfähigkeit auf und wirft Ruanda die Unterstützung der Rebellen vor. Frankreichs Außenminister Barrot fordert einen Rückzug der M23 und ruandischer Truppen. Die humanitäre Lage in der Region spitzt sich zu.
Weiterlesen »

Gazastreifen: Wiederaufbau könnte zehn bis fünfzehn Jahre dauernGazastreifen: Wiederaufbau könnte zehn bis fünfzehn Jahre dauernDer Gazastreifen ist nach dem Krieg durch die zahlreichen Angriffe stark zerstört. Stadtviertel sind vollständig zerbombt. Der Wiederaufbau des vom Krieg verwüsteten Gebiets könnte laut dem US-Sonderbotschafter für den Nahen Osten, Steve Witkoff, zwischen zehn und 15 Jahren dauern.
Weiterlesen »

Wiederaufbau des Gazastreifens könnte 15 Jahre dauernWiederaufbau des Gazastreifens könnte 15 Jahre dauernNach dem Krieg in Gaza könnte der Wiederaufbau des vom Krieg verwüsteten Gebiets zwischen 10 und 15 Jahren dauern, schätzt der US-Sonderbotschafter für den Nahen Osten, Steve Witkoff. Infrastruktur sei im abgeriegelten Küstenstreifen am Mittelmeer fast vollständig zerstört. Allein der Abriss und die Beseitigung der Trümmer würden fünf Jahre in Anspruch nehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 20:09:08