Infolge der im Januar 2024 veröffentlichten Correctiv-Recherche über ein Treffen aus dem November 2023 in Potsdam, bei dem unter anderem das Thema „Remigr
Infolge der im Januar 2024 veröffentlichten Correctiv-Recherche über ein Treffen aus dem November 2023 in Potsdam, bei dem unter anderem das Thema „Remigration“ diskutiert wurde, kam es in ganz Deutschland zu Protesten und Demonstrationen gegen Hass und Ausgrenzung. Die drei Brandenburger Industrie- und Handelskammern beteiligten sich als Erstunterzeichner beim Aufruf „Brandenburg zeigt Haltung“.
Deshalb fordere die Wirtschaft eine noch stärkere Einbeziehung in politische Entscheidungsprozesse, den regelmäßigen Dialog der politischen Spitze, die Schaffung international konkurrenzfähiger wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen, stärkeres Vertrauen der Politik in die Unternehmen, um Bürokratieabbau durch Kontrollabbau zu erreichen sowie eine stabile und verlässliche Politik als Grundlage für wirtschaftliches Handeln zur Vermeidung von Unsicherheit...
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Potsdam „in oranje“: Auftakt zum Themenjahr „Holland in Potsdam“Ausstellung, Veranstaltungsprogramm, Blog und Audio Walk: Rund 20 Potsdamer Kulturinstitutionen mit über 50 Akteurinnen und Akteuren feiern 2023 niederländisc
Weiterlesen »
Auto überschlägt sich bei Potsdam in KurveEin Auto hat sich zwischen Caputh (Landkreis Potsdam-Mittelmark) und Potsdam überschlagen.
Weiterlesen »
Kapitalschutz-Zertifikate: So funktioniert die Kombination aus Partizipation und SchutzDie Aktienmärkte sind fulminant ins neue Jahr gestartet. Fast alle großen Indizes markierten neue Rekordhochs. Allerdings scheuen sich nach wie vor viele vor einem Investment in Aktien oder Aktienindizes. Als Hauptgrund wird häufig die Angst vor Verlusten genannt.
Weiterlesen »
Weizenbaum Report 2024: Politische Partizipation verlagert sich ins NetzEine aktuelle Studie des Weizenbaum-Instituts beleuchtet, wie sich die politische Teilhabe hierzulande entwickelt. Im Fokus steht auch das Thema Künstliche Intelligenz – und wie die Menschen diese nutzen und bewerten.
Weiterlesen »
Mehr als 187.000 Einwohner: In Potsdam leben so viele Menschen wie nie zuvorDie Landeshauptstadt zählt immer mehr Einwohner. Doch ohne Zuzug würde Potsdam schrumpfen. Das stetige Wachstum ist auch eine Herausforderung.
Weiterlesen »
Angebote für Ein-Eltern-Familien: Knapp 6000 Alleinerziehende leben in PotsdamAlleinerziehende in Potsdam sind strukturell benachteiligt. Ein regelmäßiger Arbeitskreis und gezielte Angebote sollen das ändern.
Weiterlesen »