Forschende fordern, menschengemachte Artefakte auf anderen Planeten als archäologische Funde zu betrachten und zu schützen. Sie betonen die historische Bedeutung dieser Orte für die Erforschung des Weltraums und die Menschheit.
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit die Menschheit erstmals Spuren auf einem anderen Planeten hinterlassen hat. Damals, im Jahr 1971, zerschellte die Raumsonde einer sowjetischen Mission auf dem Mars. Mindestens 15 weitere Missionen folgten, mit Landemodulen, Fahrzeugen, Bohrmaschinen, Helikoptern. Nun fordern Forschende: Diese menschengemachten Dinge sollten als archäologische Funde und Teil des kulturellen Erbe s der Menschheit betrachtet werden.
»Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die archäologischen Eintragungen auf dem Mars ein Beweis für die erste Erforschung eines anderen Planeten durch unsere Spezies sind.« Diese für die Menschheit wichtigen archäologischen Orte außerhalb der Erde sollten dokumentiert und geschützt werden.
Häufig würden die zurückgelassenen Materialien als »Weltraummüll« oder »galaktische Abfälle« bezeichnet, beklagen die Forschenden. Neben Raumsonden, Landungsmodulen und Fahrzeugen gehören dazu auch Netze, Fallschirme, Teile von Aluminiumrädern und Hitzeschutzteile. Allein auf dem Mars könnten so etwa 9979 Kilogramm zusammenkommen.
»Unser Hauptargument ist, dass die Ausbreitung des Homo sapiens in Afrika begann, dann andere Kontinente erreichte und nun auch außerhalb der Erde weitergeht«, erläutert Hauptautor Justin Holcomb von der University of Kansas. »Wir haben damit begonnen, das Sonnensystem zu bevölkern.
WELTRAUM ARCHÄOLOGIE KULTUR ERBE PLANETEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Uralte Artefakte enthüllen Zusammenbruch einer der ersten Regierungen der WeltIn spektakulären Ausgrabungen im Nordirak werden frühe zentralisierte Organisationsformen nachgewiesen. Das Verständnis alter Kulturen wird durch die Funde verändert.
Weiterlesen »
Pioneers of Pagonia 0.11.0 Beta: Update bringt Winterstimmung und geheime ArtefakteNach dem Magic-Update gibt es das Winter-Update: Die Beta der neuen Version 0.11.0 von Pioneers of Pagonia lädt ab sofort zum Testen ein.
Weiterlesen »
Notre-Dame-Eröffnung: Archäologen entdecken 1035 Artefakte unter der KathedraleArchäologen haben beim Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris über 1000 Artefakte entdeckt. Die Funde geben neue Einblicke in die Geschichte der Kathedrale.
Weiterlesen »
Indiana Jones und der Große Kreis: Verschollene Artefakte aus Europa findenFindet alle fünf verschollenen Artefakte im Vatikan und sammelt 100 Abenteuerpunkte in Indiana Jones und der Große Kreis.
Weiterlesen »
Taucher rauben antike Artefakte vor der ägyptischen KüsteZwei Taucher haben vor der Küste Ägyptens hunderte antike Artefakte vom Meeresboden gestohlen, darunter Münzen, Statuen und Waffen. Die Beute, die aus der griechischen und römischen Zeit stammt, soll an einen Sammler verkauft werden.
Weiterlesen »
Archäologie: Nutzten germanische Krieger Rauschmittel im Kampf?Archäologen deuten löffelförmige Artefakte aus Nordeuropa als Werkzeug für den Gebrauch von Stimulanzien.
Weiterlesen »