Das europäische Weltraumteleskop Euclid soll zwei der größten Rätsel unseres Universums erforschen: die Dunkle Materie sowie die Dunkle Energie. Auch bayerische Wissenschaftler sind an diesem ESA-Projekt beteiligt. Heute soll Euclid ins All starten.
Man sieht es ihm auf den ersten Blick gar nicht an, aber unser Universum besteht zu rund 95 Prozent aus purem Mysterium: der Dunklen Materie und der Dunklen Energie. Die europäische Weltraumorganisation ESA würde diesen Rätseln gerne auf die Spur kommen und hat zu diesem Zweck ein Weltraumteleskop gebaut: Das Weltraumteleskop Euclid soll rund ein Drittel des gesamten Himmels kartieren und dabei zehn Milliarden Jahre in die Vergangenheit unseres Kosmos blicken.
Da wäre einerseits die Dunkle Materie. Forschende sind sich sicher, dass es sie geben muss, denn ohne die zusätzliche Masse dieser unsichtbaren Materie würden unsere Galaxien und Galaxienhaufen auseinanderfliegen, zahlreiche astronomische Beobachtungen keinen Sinn ergeben. "Das Einzigartige an Euclid ist dieses riesige Beobachtungsgebiet und die Tiefe, in die das Weltraumteleskop blickt", sagt Martin Kümmel von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. So wird das Weltraumteleskop zahlreiche Galaxien beobachten, die wir noch nie zuvor beobachten konnten.
Euclid hingegen führt eine Himmelsdurchmusterung durch: Das Weltraumteleskop wird Stück für Stück fast ein Drittel des Himmels beobachten. Die Daten werden anschließend zur Erde geschickt, dort aufbereitet und dann der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit in mehreren Datenveröffentlichungen zur Verfügung gestellt: Nach sechs Jahren soll Euclid die dann größte und genaueste 3D-Karte des Universums erstellt haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europas nächstes großes Weltraumteleskop: Euclid soll am Samstag startenEuclid soll die größte und genaueste 3D-Karte des Kosmos erstellen und das Rätsel der Dunklen Materie und Dunklen Energie lösen helfen. Nun steht der Start an.
Weiterlesen »
ESA-Weltraumteleskop Euclid: 'Wir werden 60 Millionen Galaxien bestimmen'Am Wochenende soll Euclid starten. Im Interview spricht Peter Schneider von der Uni Bonn über das ESA-Weltraumteleskop und dessen große Ziele.
Weiterlesen »
Eva Longoria: »Sie nannten mich 'die hässliche Dunkle'Eva Longoria spricht in einem Podcast über ihre Kindheit. Damals wurde sie immer 'die hässliche Dunkle' genannt.
Weiterlesen »
Star Wars Eclipse soll frühestens 2026 erscheinen - Quellen bringen Licht ins DunkleDrei Jahre dauert es noch mindestens, bis wir in Star Wars Eclipse eintauchen können. Mehrere Probleme könnten sogar für eine Verschiebung sorgen.
Weiterlesen »
Heute im TV: Diesen Kino-Flop verachtet Ryan Reynolds heute selbstDer „Deadpool“-Star ist nicht auf jeden seiner filmischen Auftritte so stolz, wie auf die Produktionen der letzten Jahre...
Weiterlesen »
The Witcher: Heute startet Staffel 3 auf Netflix - alle wichtigen Infos auf einen BlickHeute geht’s mit The Witcher: Staffel 3 los und wir bereiten euch mit den wichtigsten Infos zur Netflix-Serie auf den Release der neuen Folgen vor.
Weiterlesen »