Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums hat der Integrationsbeirat einen Weltrekordversuch gestartet. Die Teilnahme fiel geringer aus als erhofft - ein Rekord ist es wohl trotzdem.
Mit einem Menschenkreis auf dem Rathausplatz feierte der Augsburg er Integrationsbeirat sein 50-Jähriges. Eigentlich hätte die Aktion ein Weltrekord werden sollen.Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums hat der Integrationsbeirat einen Weltrekordversuch gestartet. Die Teilnahme fiel geringer aus als erhofft - ein Rekord ist es wohl trotzdem.
Vor 50 Jahren wurde der Augsburger Integrationsbeirat ins Leben gerufen, um sich um die Belange von Migrantinnen und Migranten der Stadt zu kümmern. Damals noch als sogenannter „Ausländerbeirat“ wurde er am 27. März 1974 als einer der ersten in Deutschland gegründet. Seit 2021 trägt er den offiziellen Titel „Beirat für Fragen der Zuwanderung, Flucht und Integration der Stadt Augsburg”.
Info: Noch bis zum 28. Juni finden im Rahmen der sogenannten RefugeeWeek diverse Veranstaltungen statt. Es gibt unter anderem Fluchtgeschichten zu Heimat und Heimweh, einen Blick auf die besondere Situation jüdischer Geflüchteter im Shanghai der 1940er Jahre und einen Thementag Ukraine am 18. Juni. Weitere Infos zu Programm und Veranstaltungsorten unter
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Didem Karabulut Igor Dordevic Augsburg Rathausplatz Augsburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltrekordversuch am Augsburger Rathausplatz: 80 Mal 'Frieden'Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums hat der Integrationsbeirat einen Weltrekordversuch gestartet. Die Teilnahme fiel geringer aus als erhofft - ein Rekord ist es wohl trotzdem.
Weiterlesen »
Wasserspielplatz kehrt auf den Augsburger Rathausplatz zurückDie Aktion Wasserspielplatz auf dem Rathausplatz startet Anfang Juli und dauert einen Monat. Der Veranstalter verspricht zusätzliche Pflanzen und Sitzmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Presse feiert Alcaraz: 'Mal taktisch klug, mal mit feiner Klinge, mal mit roher Gewalt'Der 21 Jahre alte Spanier Carlos Alcaraz hat zum ersten Mal die French Open gewonnen - und blieb damit auch im dritten Grand-Slam-Finale seiner jungen Karriere unschlagbar. Besonders in den beiden letzten Sätzen des Krimis war er seinem Gegner auch körperlich überlegen. Das würdigt die internationale Presse mit großen Worten.
Weiterlesen »
Historisch: EM-Gold und Silber für Deutschland im Synchron-SchwimmenWeltrekordversuch von Abenteurer Jonas Deichmann
Weiterlesen »
Bünder Arzt im Kongo: „Die Menschen werden von Mal zu Mal mehr“Dr. Emma und sein Team vom Hammer Forum kommen soeben aus Afrika zurück. Die Haupterkenntnis nach zwei chaotischen Wochen: Im Kongo ist kein Licht in Sicht.
Weiterlesen »
Mal zitronig, mal zimtig: Das ist Thai-BasilikumWer asiatisch kocht, dem begegnet in Rezepten schnell die Zutat Thai-Basilikum. Tut es nicht auch einfach das Basilikum, das man schon zu Hause hat?
Weiterlesen »