So bekannte Seen wie der Gardasee in Italien oder der Bodensee in Deutschland sind betroffen. Laut einer Studie verlieren mehr als die Hälfte der größten Seen weltweit Wasser. Es gibt aber auch Orte, wo das nicht so ist.
Seit mehr als 90 Jahren liegt die „Säntis“ auf dem Grund des Bodensees. Nun soll sie geborgen werden – ein kompliziertes und teures Unterfangen.
Bodensee – Am 2. Mai 1933 versenkten die Schweizerischen Bundesbahnen die „Säntis“ auf dem Bodensee. Grund war wohl, dass die Schweizer Eisenbahngesellschaft die Kosten für die Entsorgung des Schiffs nicht übernehmen wollte, schreibt der BR. Das ist nun mehr als 90 Jahre lang her – nun soll die Geschichte des 126 Tonnen schweren Dampfers ein weiteres Kapitel erhalten.
1933 wurde die „Säntis“ absichtlich im Bodensee versenkt – die Besitzer wollten sich wohl die Kosten für die Entsorgung sparen. Nun soll der Stahl-Koloss geborgen werden. © Arkivi / IMAGO Und es verschlingt viele Ressourcen. Laut BR hat der Verein inzwischen mehr als 200.000 Euro an Spendengeldern gesammelt, zusätzlich arbeiten die Ingenieure und Tüftler gratis, erhalten zudem von den verschiedensten Firmen und Unternehmen gespendetes Material, Wissen und anderweitige Unterstützung. Die Arbeiten laufen schon längst – regelmäßig werden Tauchroboter zum Wrach geschickt, in der Schweizer Werft werden die Bergungstechnologien zusammengebaut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltweit einzigartiges Vorhaben: Firma will Geisterschiff aus Bodensee bergenSo bekannte Seen wie der Gardasee in Italien oder der Bodensee in Deutschland sind betroffen. Laut einer Studie verlieren mehr als die Hälfte der größten Seen weltweit Wasser. Es gibt aber auch Orte, wo das nicht so ist.
Weiterlesen »
Bau, Grün und Soziales: Was Stadtplaner in Bremen-Kattenturm vorhaben.Es stehen gewaltige Veränderungen in Kattenturm bevor: In den kommenden zwölf Jahren will die Stadt das Wohnumfeld für die Bewohner des Armutsquartiers ...
Weiterlesen »
Umstrittenes Vorhaben der Ampel : Cannabisgesetz: Bundestag will am Freitag final über Teillegalisierung entscheidenNun ist es amtlich: Am Freitag will der Bundestag abschließend über das Cannabisgesetz beraten. Gesundheitsminister Lauterbach geht von einer Zustimmung aus – trotz Kritik aus der eigenen Fraktion.
Weiterlesen »
Heidenheims 30-Punkte-Vorhaben: Schmidt 'dankbar für die Frage'Video: Heidenheims Trainer Frank Schmidt machte vor dem Spiel in Augsburg deutlich, dass es für seine Mannschaft um nichts anderes als den Klassenerhalt geht. Und er formuliert ein klares Zwischenziel.
Weiterlesen »
Kriminalität : Ermittlungen gegen fünf Klinikärzte am Medizin Campus BodenseeEine Oberärztin erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Klinik in Friedrichshafen und nimmt sich das Leben. Der Fall beschäftigt die Behörden und führt nun auch zu Ermittlungen.
Weiterlesen »
Drama an Klinik am Bodensee: Wurde eine Oberärztin in den Tod gemobbt?Nach Ermittlungen gegen Ärzte am Klinikum Friedrichshafen am Bodensee brachte sich eine verzweifelte Medizinerin um.
Weiterlesen »