Forschungskonsortium NEFTON unter der Leitung des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München (TUM)
Forschungskonsortium NEFTON unter der Leitung des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München - Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Universität München daran, batterieelektrische Lkw auch im Güterfernverkehr einsetzen zu können. Einen entscheidenden Schritt nach vorne stellt dabei die Technologie des Megawatt-Ladens dar.
Rund 70 Prozent des Güterverkehrs, gemessen an Mengen und Strecken, finden in Deutschland auf der Straße statt - und zwar hauptsächlich mit Diesel-betriebenen Fahrzeugen. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Umweltbilanz. 40 Prozent der gesamten Verkehrsemissionen von 148 Millionen Tonnen CO2 entfallen auf den Güterverkehr. Daher würde ein Umstieg von Diesel- auf Elektroantrieb besonders große positive Effekte bringen.
An den dafür nötigen technischen und infrastrukturellen Lösungen arbeitet das Forschungskonsortium NEFTON unter der Leitung des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München . Prof. Markus Lienkamp betont:"Die wissenschaftlichen Fakten sprechen eine klare Sprache: Batterieelektrische Lkw haben einen Wirkungsgrad von etwa 75 Prozent. Davon sind Brennstoffzellen-Lkw mit nur 26 Prozent Wirkungsgrad und eFuels mit einem Wirkungsgrad von lediglich 14 Prozent meilenweit entfernt. Aber für den tatsächlichen effektiven Einsatz von Elektro-Lkw fehlt noch die Infrastruktur an den Hauptverkehrsrouten.
Den Ergebnissen zufolge sollten an den Kernrouten des Autobahnnetzes alle 50 km Ladesäulen installiert werden, die in der Spitze ein Megawatt an Leistung bereitstellen können. So können Zeitverluste durch Laden vollständig vermieden werden. Indes hat auch Mercedes bereits seinen neuenIn der Forschung werden sogar bereits Ladeleistungen von bis zu 3 Megawatt untersucht, wodurch die Flexibilität im Einsatz steigen würde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auffahrunfall zwischen zwei Lkw auf der A6: Ladung verrutscht, Sperrung über mehrere StundenNürnberg - Zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw ist es am Dienstagmorgen auf der A6 bei Kornburg im Landkreis Nürnberg gekommen. Glücklicherweise blieben die beiden Fahrer unverletzt. Dennoch dauert die Sperrung an.
Weiterlesen »
Ladung eines Müllwagens in Brand geratenHünxe (ots) Einsatzmeldung: B2 - Müllbrand Datum/Uhrzeit: 24.06.2024, 09:48 Uhr Einsatzort: Lise-Meitner-Strasse, Hünxe Alarmierte Ei
Weiterlesen »
NEFTON-Projekt: Ladekabel rein, Megawatt marschDie Spannung steigt im wahrsten Sinne des Wortes: Das NEFTON-Konsortium wird morgen einen MAN eTruck mit über einem Megawatt laden. Auf diese Demonstration hat das 2021 gegründete Projektteam lange hingearbeitet. Wir haben mit NEFTON-Projektleiter Maximilian Zähringer über Gegenwart und Zukunft des Lkw-Ladens gesprochen.
Weiterlesen »
Affinidi bringt das weltweit erste zustimmungsbasierte Datenaustausch-Framework auf den Markt, das auf offenen Standards basiertBerlin, Singapore, Bangalore, India (ots/PRNewswire) - - Das Iota Framework von Affinidi will die Art und Weise verändern, wie Unternehmen Erkenntnisse über ihre Kund:innen gewinnen- Das Framework verlagert
Weiterlesen »
Valour Inc., eine Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, bringt das weltweit erste CORE-ETP auf den Markt und erweitert das weltweit erste Hedera-ETP an der Spotlight-BörseToronto (ots/PRNewswire) - - Einführung der ersten ETPs an der Spotlight-Börse: Valour Inc., eine Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, führt das weltweit erste CORE ETP ein und erweitert das weltweit
Weiterlesen »
Valour Inc., die Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, kündigt die Einführung des weltweit ersten börsengehandelten Produkts für das NEAR-Protokoll-Token anToronto (ots/PRNewswire) - - Das weltweit erste NEAR-Protokoll-ETP wurde eingeführt: Valour hat das weltweit erste ETP für den NEAR-Protokoll-Token an der Spotlight-Börse in Schweden aufgelegt und bietet
Weiterlesen »