München (ots) - Laut der aktuellen Studie 'Spotlight Zukunft 2024' erweitert die Industrie ihr traditionelles Angebotsportfolio zunehmend um digitale Geschäftsmodelle. Mittlerweile verkaufen knapp 30 Prozent
Laut der aktuellen Studie"Spotlight Zukunft 2024" erweitert die Industrie ihr traditionelles Angebotsportfolio zunehmend um digitale Geschäftsmodelle. Mittlerweile verkaufen knapp 30 Prozent der Unternehmen neben physischen Produkten auch nutzungsbasierte Angebote, datenbasierte Dienstleistungen oder softwaregesteuerte Funktionen. Weitere 47 Prozent arbeiten derzeit an Product-as-a-Service-Projekten oder haben diese in Planung.
"Digitale Geschäftsmodelle sind ein Gamechanger für die Industrie. Ergänzend zum Kerngeschäft bieten sie unter anderem neue Erlösquellen, einen höheren Kundennutzen und steigern die Wettbewerbsfähigkeit", sagt Jens Rollenmüller, Regional Vice President bei Aras.
29 Prozent der Umfrageteilnehmer bieten bereits Product-as-a-Service an, also ein Geschäftsmodell, bei dem der Kunde nicht Eigentümer ist, sondern für die Nutzung bezahlt. Weitere 47 Prozent planen ein solches Modell oder arbeiten an der Umsetzung. Im internationalen Vergleich müssen sich die Unternehmen der DACH-Region nicht verstecken: 40 Prozent von ihnen bieten PaaS an.
Die Studienergebnisse zeigen auch, dass Unternehmen, die bereits mit Product Lifecycle Management arbeiten, deutlich häufiger digitale Geschäftsmodelle im Portfolio haben. So bieten von den PLM-Anwendern bereits 36 Prozent auch PaaS an, während es bei den Wettbewerbern ohne PLM nur 15 Prozent sind."PLM-Anwender können ihre Produkte vollständig digital abbilden.
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100088084/100919360Lithium vs. Palladium - Ist das die Chance des Jahrzehnts?Sichern Sie sich den kostenlosen PDF-Report! So können Sie vom Boom der Rohstoffe profitieren. Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Industrie: Auftakt der Hannover Messe: Industrie mahnt Reformen anHannover - Die deutsche Industrie stellt sich auf ein weiteres schwieriges Jahr ein und fordert deutliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
Weiterlesen »
Industrie: Auftakt der Hannover Messe: Industrie mahnt Reformen anHannover - Die deutsche Industrie stellt sich auf ein weiteres schwieriges Jahr ein und fordert deutliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
Weiterlesen »
Studie: Europas Industrie auf Cyberattacken schlecht vorbereitetHannover - Die Industriebetriebe in Europa sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf Hackerangriffe vorbereitet. Nur 2 Prozent der Unternehmen
Weiterlesen »
Studie: Europas Industrie auf Cyberattacken schlecht vorbereitetHANNOVER (dpa-AFX) - Die Industriebetriebe in Europa sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf Hackerangriffe vorbereitet. Nur 2 Prozent der Unternehmen seien hier bestmöglich aufgestellt, bei 17
Weiterlesen »
IW-Studie: Milliarden-Schub für deutsche Industrie durch KIKlassische Industriejobs werden sich durch Künstliche Intelligenz kaum ändern. Akademiker und Büroangestellte im verarbeitenden Gewerbe dagegen könnten sich häufig von KI helfen lassen, so eine Studie.
Weiterlesen »
IW-Studie: Milliarden-Schub für deutsche Industrie durch KIKlassische Industriejobs werden sich durch Künstliche Intelligenz kaum ändern. Akademiker und Büroangestellte im verarbeitenden Gewerbe dagegen könnten sich häufig von KI helfen lassen, so eine Studie.
Weiterlesen »