Wie viel Spinat steckt im Rahmspinat, wie viel Himbeere wirklich im Beerenmüsli? Zutatenlisten müssen nicht immer konkrete Mengen angeben. Für Verbraucher ist das oft unbefriedigend, so eine Studie.
Bitte etwas genauer - so hätten es Verbraucherinnen und Verbraucher gerne auf der Verpackung . Das erklärt der Verbraucherzentrale Bundesverband und verweist auf eine aktuelle Studie. Dafür wurden im Juli dieses Jahres im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit über 2.000 Menschen online befragt. Ideal finden die Befragten auf einer Zutat enliste demnach vollständige Mengenangabe n.
Jeder Zweite für bessere Mengenangaben Dennoch: Wer bei den Zutaten genauer hinsieht, wäre offenbar lieber besser informiert. Immerhin fast jedem und jeder Zweiten ist eine genaue Angabe der Mengenanteile wichtig. Und über die Hälfte achtet heute mehr auf die Zutatenlisten als noch vor fünf Jahren. Die mangelnde Kennzeichnung liegt laut vzbv an den Regeln der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung, die noch dazu etliche Ausnahmen haben.
Zutat Himbeere Mengenangabe Zutatenliste Verbraucherzentrale Bundesverband Meta_Dpa_Serviceline_Ernaehrung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ergebnisse der UN-Klimakonferenz: Wenig Geld, wenig SchlafDie UN-Klimakonferenz ist knapp am Scheitern vorbeigeschrammt. Die Delegierten konnten sich auf höhere Hilfen einigen, zufrieden ist kaum jemand.
Weiterlesen »
Zu wenig Tanks, zu wenig Heiler – WoW hat das Problem noch verstärktEin Mangel an Tanks und Heilern ist in MMORPGs normal. Aber World of Warcraft verstärkt das Problem aktuell noch.
Weiterlesen »
Frauenhäuser in Bayern: Zu wenig Plätze, zu wenig GeldFrauenhäuser in Bayern sind überlastet, und es fehlen Plätze für schutzsuchende Frauen und Kinder. 'Es ist, als wäre es ein Hobby, gewaltbetroffenen Frauen zu helfen', sagt eine Leiterin aus Nürnberg. Eine gesicherte Finanzierung fehlt.
Weiterlesen »
Sparsame Verbraucher: Umsatz im Einzelhandel sinkt deutlichDer Konsum in Deutschland kommt nur schleppend in Schwung. Das spüren viele Geschäfte. Für das anstehende Weihnachtsgeschäft verheißt das nichts Gutes.
Weiterlesen »
Preissteigerungen bei Versorgern: Auswirkungen auf Verbraucher in OstwestfalenIn Bielefeld und Paderborn müssen Verbraucher für Gas, Wasser und Strom tiefer in die Tasche greifen, anderswo wird es günstiger. Was dahinter steckt.
Weiterlesen »
Teures Gas, kalter Winter: Was heißt das für Verbraucher?Es ist eine teure Woche - nicht nur bei denjenigen, die Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Die Preise für Gas sind beinahe in Rekordhöhe. Was heißt das für Gaskunden im Winter?
Weiterlesen »