Weniger als geplant: Bosch streicht bis 2026 am Hauptsitz 480 statt 560 Stellen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Weniger als geplant: Bosch streicht bis 2026 am Hauptsitz 480 statt 560 Stellen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 82%

Bosch hatte zunächst angedacht, in der Werkzeugsparte 560 Stellen abzubauen. Diese Zahl wurde nun ein wenig nach unten korrigiert.

Bosch hatte zunächst angedacht, in der Werkzeugsparte 560 Stellen abzubauen. Diese Zahl wurde nun ein wenig nach unten korrigiert.Der Technologiekonzern Bosch will am Hauptsitz seiner Werkzeugsparte Power Tools etwas weniger Stellen streichen als ursprünglich geplant. Die Zahl der bis Ende 2026 abzubauenden Stellen konnte von 560 auf 480 gesenkt werden, wie Unternehmen und Betriebsrat auf Anfrage mitteilten.

Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden. Diese sieht den Angaben nach auch einen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen für die Beschäftigten in den Zentral-, Entwicklungs- und Verwaltungsbereichen bis Ende 2028 vor. Die Produktion am Stammsitz ist von den Plänen nicht betroffen. Über die Einigung hatten zuvor «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» berichtet.

Die Pläne betreffen damit aber fast immer noch ein Viertel der rund 2.000 Beschäftigten am Hauptsitz im schwäbischen Leinfelden-Echterdingen. Deutschlandweit arbeiten rund 3.100 Menschen bei Power Tools. Durch die Jobstreichungen sollen Kosten gespart werden. Als Grund nannte Bosch vor allem den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.Der Abbau soll mit sozialverträglichen Maßnahmen umgesetzt werden.

In den vergangenen Monaten waren mehrmals Pläne von Bosch bekanntgeworden, weltweit Stellen zu streichen. Insgesamt geht es um mehrere Tausend Jobs. Betroffen sind zu einem großen Teil deutsche Standorte - unter anderem in Bereichen der Autozuliefersparte, aber auch bei der Hausgeräte-Tochter BSH. Gegen die Pläne hatten Mitte März dem Betriebsrat zufolge bundesweit rund 25.000 Beschäftigte protestiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Skoda Elroq kommt auf bis zu 560 km ReichweiteSkoda Elroq kommt auf bis zu 560 km ReichweiteSkoda hat erste offizielle Bilder seines neuen Elektromodells Elroq in Tarnfolie veröffentlicht und erste Eckdaten genannt. Das vollelektrische Kompakt-SUV soll im Herbst 2024 seine Weltpremiere feiern.
Weiterlesen »

ADP: US-Privatsektor schafft weniger Stellen als erwartetADP: US-Privatsektor schafft weniger Stellen als erwartetDJ ADP: US-Privatsektor schafft weniger Stellen als erwartet WASHINGTON (Dow Jones)--Die Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Juni schwächer gestiegen als erwartet. Wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister
Weiterlesen »

Schiffbau: Meyer Werft will weniger Stellen abbauen als geplantSchiffbau: Meyer Werft will weniger Stellen abbauen als geplantPapenburg - Beim kriselnden Kreuzfahrtschiffbauer Meyer Werft in Papenburg fallen weniger Arbeitsplätze weg als zunächst vom Unternehmen beabsichtigt.
Weiterlesen »

Meyer Werft will weniger Stellen abbauen als geplantMeyer Werft will weniger Stellen abbauen als geplantRund einen Monat wurde um die Streichung von mehr als 400 Stellen bei der Meyer Werft gestritten. Nun steht fest: Der Jobabbau kommt, aber anders als ...
Weiterlesen »

Meyer Werft baut weniger Stellen abMeyer Werft baut weniger Stellen abDie Meyer Werft in Papenburg braucht 2,7 Milliarden Euro und will die Forderungen der Politik erfüllen.
Weiterlesen »

Stellenabbau bei der Meyer Werft: 340 Stellen weniger im SchiffsbauStellenabbau bei der Meyer Werft: 340 Stellen weniger im SchiffsbauSchiffsbauer in der Krise: IG Metall und die Meyer Werft haben sich im Streit um den Stellenabbau geeinigt. Es werden 100 Stellen weniger abgebaut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:54:00