Im Wahlkampf sprach Donald Trump schon davon, das „EV-Mandat“ beenden zu wollen. Einem Insider zufolge macht der designierte US-Präsident Ernst. Elon Musk dürfte das nicht gefallen.
sollten zurückgenommen werden, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Damit würde ein Wahlkampfversprechen Trumps erfüllt, „das EV-Mandat zu beenden“.Donald Trump will die USA umkrempeln. Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr. Kostenlos jeden Donnerstag per E-Mail – vom US-Team der Tagesspiegel-Redaktion.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden.
. Trumps Übergangsteam reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage von Reuters. Auch die großen US-Autobauer General Motors, Ford, Stellantis, Tesla und Branchenverbände äußerten sich nicht. Die geplanten Schritte könnten den Umstieg auf Elektroautos in den USA verlangsamen. Reuters hatte vergangene Woche berichtet, dass. Die Bestrebungen laufen den Interessen des Elektro-Pioniers Tesla zuwider. Das von Trump-Unterstützer Elon Musk geführte Unternehmen profitiert vom Verkauf von Emissionsgutschriften an traditionelle Autohersteller.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Merz will als Bundeskanzler weniger Anreize für FrühverrentungCDU-Chef Friedrich Merz will für den Fall seiner Wahl zum Bundeskanzler Anreize zum früheren Renteneintritt senken. 'Wer früher geht, muss akzeptieren, da...
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie weiter im Trump-Modus: Trump 2.0 plant offenbar Offensive für autonome AutosDer Elektroautopionier Tesla profitiert dank der Nähe von Konzernchef Elon Musk zu Donald Trump offenbar weiter von dem anstehenden Regierungswechsel in den USA.
Weiterlesen »
Renault-Aktie: Renault verkauft weniger Autos - Umsatz dennoch höherDer Autobauer Renault hat inmitten der Branchenschwäche im dritten Quartal von neuen Modellen profitiert.
Weiterlesen »
Renault-Aktie legt kräftig zu: Renault verkauft weniger AutosDer Autobauer Renault hat inmitten der Branchenschwäche im dritten Quartal von neuen Modellen profitiert.
Weiterlesen »
Wärmepumpen und E-Autos sorgen für weniger CO2 in Deutschland2023 sind die CO2-Emissionen im Verkehrs- und Wärmesektor um zwei Prozent gesunken, meldet die Deutsche Emissionshandelsstelle. Der CO2-Preis soll weiter ...
Weiterlesen »
Weniger Elektronik importiert, mehr Autos verkauft: Bayerische Exportlücke nimmt abDeutschlands Großbetriebe haben im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz von gut 1,0 Billionen Euro erwirtschaftet.
Weiterlesen »