München (lby) - Die Freien Wähler wollen in Bayern weniger Auflagen und Vorschriften für Schausteller und Organisatoren von Volks- und Vereinsfesten
Wer in der Nähe eines Volksfestes wohnt, der kann dem bunten Treiben, dem Lärm und dem Geruch nicht immer nur Gutes abgewinnen. Die Freien Wähler sehen das anders und fürchten sich um Traditionen.wollen in Bayern weniger Auflagen und Vorschriften für Schausteller und Organisatoren von Volks- und Vereinsfesten durchsetzen.
"Einige der – zum Teil erst vor kurzem zugezogenen – Anwohnerinnen und Anwohner beschwerten sich über die typischen Fest- und Feiergeräusche, wie laute Musik, Böllerschüsse und Feuerwerk, sowie über die Gerüche, die von den Festzelten und Veranstaltungen ausgehen, wie geräucherter Fisch", so Locke.
"Traditionell und unverzichtbar sind unter anderem das Böllerschießen, der Umzug mit Brauereigespannen und Kinderkarusselle mit Tierfiguren", heißt es in der Resolution. Konkret fordern die Freien Wähler eine Abschaffung der geltenden Genehmigungsvorschriften fürund Reisegastronomen.
"Neben der Entbürokratisierung wollen wir Volks- und Vereinsfeste im Freistaat vor zu vielen Auflagen und Beschwerden einzelner Bürgerinnen und Bürger schützen und bewährte Öffnungszeiten nicht einschränken", sagte Widmann. Im Koalitionsvertrag sei bereits die Schaffung eines Gaststättenrechts mit dereguliertem Ansatz verankert.
Ferner fordert der Antrag weniger Auflagen im Bauordnungsrecht für Zelte, Bühnen und Tribünen für Volks- und Vereinsfeste, die Mautbefreiung für Fahrzeuge von Caterern und Gastronomen. Der Bund müsse zudem den Mehrwertsteuersatz für Speisen und Getränke dauerhaft auf sieben Prozent senken.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freie Träger: Freie Schulen wollen weniger Bürokratie und mehr MittelErfurt (th) - Vertreter der freien Schulen in Thüringen wollen bessere Bedingungen für ihre Arbeit. Sie fordern ein von Trägern unabhängiges
Weiterlesen »
Wahlkampfstart: Freie Wähler setzen in Brandenburg auf Erhalt der KlinikenBernau (bb) - Die Freien Wähler machen ihre gescheiterte Volksinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser und Arztpraxen zu einem Schwerpunkt im
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Freie Wähler setzen in Brandenburg auf Erhalt der KlinikenEine Volksinitiative zur besseren medizinischen Versorgung ist zunächst gescheitert, die Freien Wähler nehmen die Forderungen mit in den Wahlkampf. Es geht auch um den Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »
Wahlkampfstart: Freie Wähler setzen auf Klinikerhalt - Abwahl von LandesvizeBernau (bb) - Die Freien Wähler machen ihren Kampf für den Erhalt von Krankenhäusern und Arztpraxen zu einem Schwerpunkt im Landtagswahlkampf. «Eine
Weiterlesen »
Wahlkampfstart: Freie Wähler wählen Landesvize Nicklisch als Kandidatin abBernau (bb) - Die Freien Wähler in Brandenburg haben Vize-Landeschefin Ilona Nicklisch als Direktkandidatin im Wahlkreis 39 (Senftenberg) und von der
Weiterlesen »
BVB/Freie Wähler starten ihren 'orangenen' WahlkampfNach der Landtagswahl wollen die Freien Wähler Regierungsverantwortung übernehmen. Spitzenkandidat Péter Vida hofft auf ein Direktmandat. Im Wahlkampf geht es ihm vor allem um junge Menschen - und um die Krankenhäuser in Brandenburg.
Weiterlesen »