Weniger Neuzulassungen: PKW-Markt stottert - E-Auto-Flaute könnte zum Problem werden

Wirtschaft Nachrichten

Weniger Neuzulassungen: PKW-Markt stottert - E-Auto-Flaute könnte zum Problem werden
AutoindustrieAutoherstellerDeutsche Autobauer
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 89%

Auf dem Neuwagenmarkt geht es kaum aufwärts. Grund sind eine schwache Konjunktur und zurückhaltende Kunden. Die Nachfrage nach E-Autos bricht regelrecht ein. Für die Hersteller könnte nach Ansicht eines Experten dies zu einem noch großen Problem werden.

Auf dem Neuwagenmarkt geht es kaum aufwärts. Grund sind eine schwache Konjunktur und zurückhaltende Kunden. Die Nachfrage nach E-Autos bricht regelrecht ein. Für die Hersteller könnte nach Ansicht eines Experten dies zu einem noch großen Problem werden.

Die Deutschen sind weiter zögerlich beim Thema Autokauf. Im Mai übergaben die Autohäuser insgesamt 236.425 Neuwagen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Das waren 4,3 Prozent weniger als im Vorjahres. Damit liegt der Markt immer noch knapp 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019, rechnet die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY vor - und macht kaum Hoffnung auf Besserung.

"Der deutsche Neuwagenmarkt pendelt sich auf einem relativ niedrigen Niveau ein. Es sieht nicht so aus, als könne die Lücke zum Vorkrisenniveau in absehbarer Zeit geschlossen werden", sagte EY-Partner Constantin M. Gall. "Die Konjunktur schwächelt nachhaltig, Privatleute und Unternehmen bleiben bei großen Anschaffungen zurückhaltend, die Neuwagenpreise sind weiterhin relativ hoch.

Für die kommenden Monate rechnet Gall mit einem anhaltend niedrigen Absatzniveau. "Im laufenden Jahr werden in Deutschland voraussichtlich etwa 150.000 Elektroautos weniger verkauft als im vergangenen Jahr, wir liegen damit etwa auf dem Niveau von 2021", sagte er. Die aktuelle Absatzschwäche bei Elektroautos könne für die Hersteller zu einem massiven Problem werden, wenn für sie ab 2025 neue, verschärfte CO2-Ziele in der EU gelten.

Auch der Export entwickelte sich im abgelaufenen Monat schwächer. 249.400 PKW führten die Hersteller über die Grenzen aus - 16 Prozent weniger als vor Jahresfrist. In den ersten fünf Monaten produzierten die Hersteller gut 1,3 Millionen Fahrzeuge für den Export. Das waren knapp 17 Prozent weniger als vor der Coronakrise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Autoindustrie Autohersteller Deutsche Autobauer Elektroautos Automarkt Konjunktur Kraftfahrt-Bundesamt Verband Der Automobilindustrie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pkw-Neuzulassungen im Mai gesunkenPkw-Neuzulassungen im Mai gesunkenFlensburg - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im Mai 2024 gesunken. Insgesamt wurden 236.425 Pkw neu zugelassen und damit 4,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt
Weiterlesen »

Interview : „Weniger Kunststoff, weniger Verpackungsmüll bei Impfstoffen“Interview : „Weniger Kunststoff, weniger Verpackungsmüll bei Impfstoffen“Braucht es bei jeder Impfung wirklich Handschuhe? Müssen Fertigimpfstoffe wirklich in Plastik verpackt sein? Kinderärzte meinen: Nein. Ein Gespräch mit BVKJ-Präsident Michael Hubmann über kleine Schritte zum Klimaschutz.
Weiterlesen »

ASCO-Jahrestagung : Fortgeschrittenes klassisches Hodgkin-Lymphom: Mit BrECADD weniger Toxizität, weniger ProgressionenDas Kombinationsregime BrECADD ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren.
Weiterlesen »

Nazi-Skandal: Kein Sylt-Problem, sondern ein Deutschland-Problem!Nazi-Skandal: Kein Sylt-Problem, sondern ein Deutschland-Problem!Videos zeigen, dass Nazi-Parolen nicht nur von reichen Schnöseln auf Sylt gerufen werden. Der Rassismus-Skandal zieht sich durch Deutschland.
Weiterlesen »

EU-Neuzulassungen im April 2024: Elektroautos mit 11,9 % MarktanteilEU-Neuzulassungen im April 2024: Elektroautos mit 11,9 % MarktanteilDie Zulassungen von Elektroautos haben im April 2023 in der EU weiter zugenommen und machten 11,9 Prozent des Marktes aus.
Weiterlesen »

Neuzulassungen von Elektroautos gehen um 30 Prozent zurückNeuzulassungen von Elektroautos gehen um 30 Prozent zurückNach dem kurzen Zwischenhoch im April sind die Kfz-Neuzulassungen im Mai wieder hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Die beliebteste Fahrzeuggattung sind immer noch SUV - trotz deutlicher Rückgänge.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:34:59