Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk: Große Unsicherheit beim HR

Hessischer Rundfunk Nachrichten

Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk: Große Unsicherheit beim HR
EntlassungenMedienkriseMedien
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 67%

Der Hessische Rundfunk kündigt massive Sparmaßnahmen an. Viele Mitarbeitende fürchten um ihre Arbeitsplätze.

Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk: Große Unsicherheit beim HR Der Hessische Rundfunk kündigt massive Sparmaßnahmen an. Viele Mitarbeitende fürchten um ihre Arbeitsplätze.

Stattdessen solle mehr in den Digitalbereich investiert werden. Begründet wird die Entscheidung mit stetig sinkenden Hörerzahlen im Hörfunkbereich, die besonders bei jungen Menschen evident seien. Gleichzeitig sind neue Stellen geplant: Jährlich zehn Mitarbeitende wolle man einstellen, um so fehlende Kompetenz auszugleichen. Etwa 40 Prozent des Budgets für Büro- und Produktionsflächen sollen wegfallen.

Auf Anfrage der taz teilt der HR mit, man wolle ein digitaleres, jüngeres Programm schaffen und verweist auf bereits bestehende digitale Formate. Eine langfristige Zukunft für junge Formate im klassischen linearen Programm sehe man nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Entlassungen Medienkrise Medien GNS Medien Gesellschaft Feed Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Radikaler Umbau beim Hessischen RundfunkRadikaler Umbau beim Hessischen RundfunkDer Hessische Rundfunk baut in den nächsten Jahren seine Hörfunk-Sparte großflächig um und sieht sich zum Sparen gezwungen. Die Pläne werden der Hörerschaft und den Beschäftigten viel abverlangen.
Weiterlesen »

ASCO-Jahrestagung : Fortgeschrittenes klassisches Hodgkin-Lymphom: Mit BrECADD weniger Toxizität, weniger ProgressionenDas Kombinationsregime BrECADD ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren.
Weiterlesen »

Weniger Geburten und weniger Sterbefälle in BayernWeniger Geburten und weniger Sterbefälle in BayernIn Bayern sind 2023 deutlich weniger Menschen gestorben als im Jahr zuvor. Vorläufigen Zahlen zufolge zählte das Landesamt für Statistik 6.256 weniger Sterbefälle als im Vorjahr.
Weiterlesen »

Krebsregister: Anstieg der Lungenkrebs-Erkrankungen bei Frauen vorbeiKrebsregister: Anstieg der Lungenkrebs-Erkrankungen bei Frauen vorbeiHannover (lni) - Weniger Raucherinnen - weniger neue Lungenkrebspatientinnen: Das ist die Quintessenz einer Auswertung des Epidemiologischen
Weiterlesen »

Hessen: Ausstattung des Hessischen Katastrophenschutzes aufgestocktHessen: Ausstattung des Hessischen Katastrophenschutzes aufgestocktUm den Katastrophenschutz in Hessen weiter zu stärken, übergeben Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Hessens Innenminister Roman Poseck Fahrzeuge und Geräte-Container.
Weiterlesen »

Hessen: Zahl der Verfahren an hessischen Arbeitsgerichten gesunkenHessen: Zahl der Verfahren an hessischen Arbeitsgerichten gesunkenDie Zahl der Verfahren an hessischen Arbeitsgerichten ist in den letzten zehn Jahren fast um die Hälfte zurückgegangen. 2023 wurden etwa 47 Prozent weniger Verfahren abgeschlossen als 2013.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:31:03