Die durchschnittliche Steuerlast war zuletzt so gering wie seit 25 Jahren nicht. Menschen mit sehr hohen Einkommen profitieren besonders.
Die durchschnittliche Steuerbelastung war im vergangenen Jahr für alle Einkommensgruppen so gering wie seit 25 Jahren nicht. Das geht aus internen Berechnungen des Bundesfinanzministeriums hervor, die dervorliegen. Die Daten zeigen, dass der Durchschnittssteuersatz einschließlich des umstrittenen Solidaritäts-Zuschlages seit 1995 für geringe, mittlere und hohe Einkommen gesunken ist.
Millionen Arbeitnehmer zahlen für die letzten Euro ihres zu versteuernden Einkommens den Spitzensteuersatz Dass die Steuereinnahmen trotz des sinkenden Durchschnittsteuersatzes steigt, liegt daran, dass immer mehr Arbeitnehmer höhere Einkommen beziehen und damit in höhere Tarife fallen. So zahlen inzwischen 3,5 Millionen Arbeitnehmer für die letzten Euros ihres zu versteuernden Einkommens den Spitzensteuersatz von 42 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Homeoffice: So sparen „Heimarbeiter“ Steuern - WELTViele Angestellte arbeiten auch von daheim – die Steuersparchance, die sich damit auftut, bleibt aber häufig ungenutzt. Dabei ist es gar nicht schwer, den Fiskus an Kosten für das Arbeitszimmer zu beteiligen. Auch eine unerwartete Gruppe profitiert.
Weiterlesen »
Haushaltsentwurf: Donald Trump will Sozialleistungen kürzenRund zwei Milliarden US-Dollar sieht der Haushaltsentwurf für 2021 von Donald Trump vor. Die Etats für sozialen Wohnungsbau, öffentlichen Nahverkehr und Umweltschutz sollen gekürzt werden. USA
Weiterlesen »
Flug-Rekord: Boeing 747 überquert Atlantik in weniger als 5 Stunden - WELTStatt in sechs Stunden und 13 Minuten schaffte es ein Passagierflugzeug in vier Stunden und 56 Minuten von London nach New York, da die Luftströmungen ideal waren. Damit ist ein neuer Rekord gebrochen.
Weiterlesen »