Inflation: Weniger Unternehmen planen Preiserhöhungen
Im Lebensmitteleinzelhandel wollen einige Unternehmen weiter die Preise anheben, jedoch weniger als noch im November. Die Inflation wird insgesamt weiter hoch bleibenLaut einer Ifo-Umfrage wollen insgesamt weniger Unternehmen ihre Preise anheben. Die Inflationsraten sollen jedoch weiter hoch bleiben. In einigen Sektoren wird zudem mit mehr Preissteigerungen gerechnet, unter anderem in der Gastronomie.
Die Inflation scheint sich weiter zu verlangsamen: Weniger Unternehmen als im Vormonat planten im Dezember einer Ifo-Umfrage zufolge, ihre Preise zu erhöhen. Demnach sind vor allem im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe in nächster Zeit weniger Preiserhöhungen zu erwarten. Auch im Handel und bei den Dienstleistern sinken die Preiserwartungen.Mitinitiatorin von #IchBinArmutsbetroffen: "Ich brauche keine Spartipps von Politikern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation langsamer - weniger Unternehmen erhöhen PreiseDurch die sich verlangsamende Inflation planen weniger Unternehmen, die Preise zu erhöhen, etwa im Baugewerbe. Lebensmittel bleiben kostspielig.
Weiterlesen »
O2 kündigt saftige Preiserhöhungen anDer Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland hat deutliche Preiserhöhungen angekündigt.
Weiterlesen »
O2 kündigt Preiserhöhungen um bis zu zehn Prozent anDer O2-Unternehmenschef verweist auf Investitionen in den Netzausbau. Die Deutsche Telekom will sich derweil „alle Optionen“ für Preissteigerungen offen halten.
Weiterlesen »
Mobilfunk-Markt: Kunden von O2 und Blau müssen sich auf deutlich höhere Preise einstellenDer Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland hat deutliche Preiserhöhungen angekündigt. Das Unternehmen begründet den Schritt mit Investitionen ins Netz.
Weiterlesen »