40.000.000 Euro will die Bundesregierung in die Long-Covid-Forschung stecken. Es ist erstaunlich, dass der Politik der Kampf gegen die Corona-Folgen nicht mehr wert ist, meint Marc Hagedorn.
Eine Zahl mit sieben Nullen, 40.000.000 Euro, so viel Geld will die Bundesregierung jetzt in die Long-Covid-Forschung stecken.
Das ist deutlich mehr, als die Politik bisher für die Bekämpfung der Folgen von Long Covid ausgegeben hat. Aber das ist, ehrlich gesagt, auch kein großes Kunststück, denn bisher ist Deutschland in diesem Bereich alarmierend unterversorgt. Es fehlt in großem Stil an Forschungsergebnissen, Therapieplätzen und Anlaufstellen für Betroffene.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach: 40 Millionen Euro für Long-COVID-ForschungFür Menschen mit LongCOVID soll es weitere Hilfsangebote geben – und frisches Geld für die Forschung, so Gesundheitsminister Karl_Lauterbach. Aus den ursprünglichen 100 Millionen Euro wird aber nichts. ChariteBerlin PostCOVID Corona
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Bundesregierung löst offenbar Deal für Panzerwerkstatt in Polen aufUkrainische Leopard-Panzer sollen möglichst nah an der Grenze gewartet werden. Doch Polen verlangt nach deutscher Einschätzung völlig überzogene Preise. Nun platzt die Vereinbarung.
Weiterlesen »
Bundesregierung unterbindet Rüstungsexporte: Saudi-Arabien erhält vorerst keine Eurofighter-JetsDeutschland verweigert vorerst die Lieferung von Kampfjets nach Saudi-Arabien. Rüstungsexporte sollen neuen Kriterien unterliegen.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Strategie: Bundesregierung hebt ihre Ziele anFünf Bundesministerien haben sich auf eine überarbeitete Strategie verständigt, um Wasserstoff in Deutschland als Energieträger zu etablieren.
Weiterlesen »
China-Strategie der Bundesregierung 'war dringend notwendig'Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.
Weiterlesen »
: China-Strategie: Bundesregierung will Abhängigkeiten reduzieren / Anlegen in Japan: Große Chancen, große RisikenEine lockere Geldpolitik, eine relativ niedrige Inflationsrate und Rekordwerte am Aktienmarkt: Japan wirkt aus deutscher Perspektive aktuell wie eine Ausnahmeerscheinung.
Weiterlesen »