Verbot von Öl- und Gaskesseln - Wenn Berlin den großen Heizungstausch will, muss es seine Hausaufgaben machen
und auf erneuerbare Energien oder Abwärme. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Derzeit werden noch überwiegend fossile Energieträger verbrannt, wie die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme und Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in der Grafik zeigen.Noch 2020 lag der Anteil fossiler Brennstoffe in Heizkraftwerken und Fernheizwerken wie Erdgas, Braun- und Steinkohle bei mehr als 70 Prozent.
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch lag im ersten Halbjahr 2022 bei 49 Prozent. Ihr Anteil am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte kam im Jahr 2021 jedoch nur auf 16,5 Prozent. Und bei der für den Habeck-Plan wichtigen Fernwärme ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch bisher nicht wesentlich höher. Nach aktuellen Zahlen des BDEW stammt noch etwa jede zweite Kilowattstunde aus Erdgas.
Der Plan der Bundesregierung, bis 2030 einen rasanten Ausbau erneuerbarer Energien auf die Beine zu stellen, drängt also. Das wissen die dortigen Akteure immerhin auch selbst. Bis 2030 müssen Wind- und „dreimal schneller als bisher ausgebaut werden – zu Wasser, zu Land und auf dem Dach“, so die Bundesregierung.Förderung von Solar auf den DächernEine weitere Hürde sind die Stromnetze selbst. Soll der Ökostrom eines Tages in den Haushalten ankommen und etwa Wärmepumpen betreiben, müssen die Trassen ausgebaut werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir die BurdaForward GmbH regelmäßig News von FOCUS online zum Thema Multimedia per
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwimmbad Berlin: Welche Bäder in Berlin saniert werdenDie Berliner Bäderbetriebe wollen in diesem Jahr so viel investieren wie nie. Allein in dieses eine Bad fließen 42 Millionen Euro. Was geplant ist.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Schwarz-Rot in Berlin - So reagiert die WirtschaftIn Berlin zeichnet sich eine schwarz-rote Koalition ab. VBKI-Präsident Markus Voigt sieht das positiv. Was er erwartet.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl: Mögliche Große Koalition aus SPD und CDU sorgt für UnmutAuf Berlin könnte eine GroKo zu rollen. Die CDU um Kai Wegner will wohl mit der SPD regieren – das löst Unmut aus, auch bei den .JusosBerlin Berlinwahlen2023
Weiterlesen »
Berlin-Wahl: Große Koalition in Berlin! Giffey wechselt zu Schwarz-RotBerlins Noch-Regierende Franziska Giffey (44, SPD) setzt auf Schwarz-Rot!
Weiterlesen »
Bahnstrecke Augsburg-Ulm: Wenn die Trasse durch den Wintergarten führtSein ganzes Leben hat Ralph Schmid in dem Haus bei Augsburg gewohnt, das womöglich einer neuen Zugstrecke weichen muss. Auch das Grab seiner Eltern ist in Gefahr. Doch mit Informationen hält sich die Bahn zurück. SZPlus
Weiterlesen »