Der Löhner Sitzmöbel-Hersteller SMV teilt sein Wissen um den Brandschutz bei Seminaren mit feurigen Live-Vorführungen.
Löhne. Es dauert keine Minute, bis der Kunstleder-Bezug auf dem kleinen Möbel Feuer fängt, und nur wenige Minuten, da lodern die Flammen so hoch, dass der Feuerlöscher im Pavillon auf dem Außengelände des Löhner Sitzmöbelherstellers SMV zum Einsatz kommt. Zum Glück ist das nur eine Vorführung, die live zeigt, wie ein Brandschutz -Test für Polstermöbel im Labor funktioniert.
Der Vergleich folgt wenige Minuten später: Ähnliche Materialien, doch das Feuer brennt lange nicht so stark und trotz tropfender Polyesterfäden gerät der Brand nicht weiter außer Kontrolle. Der Unterschied liegt in einer Zwischenschicht, dem sogenannten Fireblocker, der verhindert, dass sich Bezug und Polster gegenseitig befeuern. „Trotzdem merken Sie im Sitzkomfort keinen Unterschied“, betont Björn Mylius.
Brandschutz Björn Mylius Ingo Bandurski Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wenn viel Sonne scheint“ – Deutsche sollen Strom verbrauchen, wenn er günstig istDie Energiekonzerne EnBW und EWE haben angekündigt, die Strompreise zu erhöhen. Eon-Chef Leonard Birnbaum warnt vor höheren Kosten, falls die Regierung nicht gegensteuert, und betont, dass die Geschichte der Energiewende nicht zum Nulltarif weitergeführt werden kann.
Weiterlesen »
Mit Fotogalerie: Warum dieses Löhner Osterfeuer besonders früh angezündet worden istDas Osterfeuer des Löschzugs Gohfeld-Wittel ist Treffpunkt für Freunde und Bekannte. Dazu gehören Stockbrot und Bratwurst genauso wie viele Angebote für Kinder.
Weiterlesen »
So viel verdient der Löhner BürgermeisterBernd Poggemöller hat seine Bezüge offen gelegt. 2023 landete mehr Geld auf seinem Konto als im Vorjahr. Das liegt auch an der Größe der Werrestadt.
Weiterlesen »
Löhner Gemeinde muss bald ohne eigenen Pfarrer auskommenPfarrer Thomas Struckmeier verlässt die Werrestadt und geht nach Bückeburg. Er ist für die evangelischen Gemeinden in Löhne-Ort und Obernbeck zuständig.
Weiterlesen »
16-jähriger Löhner Rapper bringt eigenes Album rausBen Burrows veröffentlicht unter dem Künstlernamen „benno!“ mit 16 Jahren sein erstes Album. Wie es dazu kam und was er für die Zukunft plant.
Weiterlesen »
Im Löhner Restaurant Dilruba gibt es indische SpezialitätenPunjabi-Küche hat im ehemaligen Hotel-Restaurant Schewe Einzug gehalten: Es gibt würzige Spieße und Brot aus dem Tandoor-Ofen sowie verschiedene Currys.
Weiterlesen »