Die Verkehrsminister der Länder sorgen sich nach dem Ampel-Aus um das Fortbestehen des Deutschlandtickets. Bayerns Ministerpräsident Söder meint, der Bund sollte es finanzieren.
„Unser Ziel ist, eine Änderung am Deutschlandticket herbeizuführen“, sagte Söder am Dienstag in München im Anschluss an eine Haushaltsklausur seines Kabinetts vor Journalisten., wenn es weiter existieren soll. Die Bundesländer sollten aus der Finanzierung ausgenommen werden. Davon hänge dann die Zukunft des Deutschlandtickets ab. „Es muss der Bund bezahlen. Und wenn der Bund es nicht bezahlt, dann muss es fallen.
, sagte er dem Podcast des Nachrichtenmagazins „Politico“ vom Montag. Es sei nicht „davon auszugehen, dass wir wie so ein Einwechselspieler für die FDP jetzt rot-grüne Vorlagen einfach mittragen“.für das kommende Jahr keine unmittelbaren Folgen für das Deutschlandticket, versicherte das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium, das den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz hat.
Aus dem NRW-Ministerium hieß es dazu: „Im Zweifelsfall müsste eine neue Bundesregierung ein Gesetz mit gleicher Zielsetzung einbringen.“ Das gelte auch für die Perspektive des Deutschlandtickets ab 2026.„So wie derzeit, ist das D-Ticket undurchdacht und verschlimmert eher noch die ohnehin bestehende Dysfunktionalität des ÖPNV. Durch hochsubventionierte Fahrkarten fällt kein Zug weniger aus, sondern durch die teils extreme Übernutzung eher noch mehr.
trotz der Regierungskrise an den drängenden Problemen der Verkehrspolitik auch im Übergang für Lösungen zu kämpfen. „Es erfordert Mut, sich so eindeutig für die Sache zu entscheiden und gegen die eigene Partei. Das verdient Anerkennung“, sagte Hermann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugtaxi-Start-up Lilium: Bund verweigert Staatshilfe - Söder schimpft auf die GrünenDer Haushaltsausschuss gewährt dem Flugtaxi-Start-up keine Bürgschaft. Damit steht Lilium vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen »
Ampel-Streit: Söder fordert von FDP-Chef Bruch der Koalition im BundMünchen/Berlin - Angesichts der aktuellen Krise der Bundesregierung fordert CSU-Chef Markus Söder FDP-Chef Christian Lindner offen zum Bruch der
Weiterlesen »
Söder fordert von FDP-Chef Bruch der Koalition im BundIm Bund hängt in der Ampel mal wieder der Haussegen schief. Während dort die Parteien um die Zukunft der Regierung ringen, kommen aus dem fernen Bayern völlig anderslautende Ratschläge.
Weiterlesen »
Söder setzt auf Stimmungsverbesserung durch Neuwahl im BundBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hofft durch eine von der Union geforderte vorgezogene Neuwahl des Bundestags auf einen positiven Effekt für die
Weiterlesen »
„Um mich an Söder anzupassen - von oben“: Merz witzelt über Söder-VergleichIn einem ARD-Interview am Sonntagabend sorgte Friedrich Merz für Lacher, als er die provokante Frage nach seiner Körpergröße im Vergleich zu Olaf Scholz und Markus Söder mit einem Seitenhieb beantwortete.
Weiterlesen »
Die Klinikreform in NRW gelingt nur, wenn der Bund die Voraussetzung schafftObwohl die Klinikreform vom Bundestag beschlossen wurde, wissen die Kliniken nicht, wie die finanzielle Sicherheit aussehen soll. Das schadet der Reform in NRW.
Weiterlesen »