Nürnberg - Den Wohnungsschlüssel hat sie längst, doch Melissa T. weiß nicht, wann sie einziehen kann. Denn ihr erstes eigenes Zuhause ist nahezu leer, selbst der Laptop für ihr Studium ist geliehen. Eine offizielle Starthilfe reicht nicht mal für die Kaution.
Den Kühlschrank für ihre Wohnung hat sie wieder abbestellt. 300 Euro sind derzeit einfach nicht drin in dem schmalen Budget, mit dem Melissa T. in ihr neues Leben starten muss. Deshalb wohnt die 21-Jährige auch noch bei ihren Eltern und pendelt täglich zwischen der kleinen Wohnung der Familie im Nürnberger Land und der Hochschule in Nürnberg hin und her. Die Fahrten sind dabei das kleinere Problem, schlimmer ist, dass sie daheim keine Ruhe zum Lernen findet.
Noch sind die Wände kahl und das einzige Zimmer weitgehend leer, die beiden Küchenstühle sind ebenso geliehen wie Laptop und Schreibtischstuhl. Kleiderschrank und Schreibtisch hat sie gebraucht gekauft und von dem bezahlt, was sie mit ihrem Nebenjob in einem Supermarkt verdient. "Seit ich 16 bin, arbeite ich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn ich dieses Parfum in der Drogerie sehe, ist der Test-Flakon fast immer leerIn der Drogerie ist mir jetzt ein Parfum aufgefallen, weil der Tester fast immer leer ist. Welcher Duft so begehrt zu sein scheint, verraten wir.
Weiterlesen »
Wenn der Urlaubsärger schon vor Antritt der Pauschalreise beginntVon Preiserhöhung bis Stornierung: Kostenfreies Online-Tool der Verbraucherzentrale bietet rechtliche Unterstützung In der kalten Jahreszeit planen viele ber
Weiterlesen »
Wenn Eltern alles richtig machen wollen, begehen sie den größten FehlerWenn Eltern alles richtig machen wollen, begehen sie den größten Fehler
Weiterlesen »
'Wenn Eltern früh sterben, stirbt auch Zukunft'Es gibt zu wenige Trauergruppen für junge Menschen, die nahestehende Verwandte oder Freunde verloren haben. In der Kochgruppe 'Soul-Food' können junge Erwachsene in Berlin gemeinsam trauern - mit Menschen, die ihre Lebensrealität verstehen.
Weiterlesen »
Wenn Eltern diese fünf Sätze sagen, entwickeln sich Kinder-Gehirne besseIn der Kindheit wird das Gehirn maßgeblich durch das geprägt, was Kinder empfinden und erleben. Durch die Worte, die wir im Umgang mit ihnen wählen, haben wir großen Einfluss auf diese Entwicklung. Welche Sätze schädlich sein können – und welche sich positiv auswirken.
Weiterlesen »
Erziehungsexpertin: Was mit Kindern passiert, wenn ihre Eltern sie anschreienWenn Eltern schimpfen, durchleben Kinder oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Das kindliche Gehirn wird durch das Anschreien von Emotionen wie Angst und Schrecken überflutet. Erziehungsexpertin Jana Alles warnt vor den tiefgreifenden Folgen.
Weiterlesen »