Marktübersicht von Charles-Henry Monchau über: EUR/USD, USD/JPY, USD/CHF, S&P 500. Lesen Sie Charles-Henry Monchau's Marktübersicht auf Investing.com.
Wir erwarten, dass der Zinssenkungszyklus der Fed bald beginnt und schrittweise fortgesetzt wird. Falls es nicht zu einer Finanzkrise oder einer drastischen und unerwarteten Änderung der Inflations- oder Arbeitslosentrends kommt, wird der kommende Zinssenkungszyklus nicht dramatisch ausfallen; wir erwarten, dass die Fed den Leitzins schrittweise um 25 Basispunkte senken wird.
Im Laufe des Sommers standen mehrere dieser Storylines im Mittelpunkt des Interesses. Wir sehen konkrete Anzeichen für eine Verlangsamung der Weltwirtschaft, wie z. B. das Nachlassen der positiven Dynamik vom Jahresanfang in Europa und China und die allmähliche Abkühlung der US-Wirtschaft, auch wenn das Risiko einer Rezession nach wie vor recht gering ist.
Weitere Marktentwicklungen waren die ersten Anzeichen für eine Neuausrichtung des Marktstils und der Sektorgewichtung. So kämpfen die Marktfavoriten 2023 und H1 2024 - die US-Mega-Caps unter den Technologiewerten - um die Wiedererlangung ihrer Rekordhochs. Derweil erreicht derWie geht es also weiter? Wie in einer kürzlich erschienenen FOCUS-Notiz erläutert, lassen sich im aktuellen fundamentalen und technischen Umfeld gute, schlechte und hässliche Seiten finden.
Mit Blick auf die Zukunft spekulieren wir, dass sich die Debatte um folgende Themen drehen wird: a) das Tempo der Verlangsamung des Gewinnwachstums bei den Large-Cap-Technologiewerten, b) die Nachhaltigkeit von KI-Investitionen und c) die Realitätsnähe der starken Gewinnbeschleunigung. Was den dritten Punkt anbelangt - wir haben Zweifel hinsichtlich einer starken Gewinnbeschleunigung für den Rest des Marktes. Zwar gibt es einigen Rückenwind, wie etwa den geringeren Inflationsdruck, einen günstigen Basiseffekt und die Erwartung niedrigerer Zinsen, doch ist nicht zu erwarten, dass sich die Wirtschaftstätigkeit von nun an nennenswert beschleunigt.
Im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere haben wir ebenfalls einige Anpassungen vorgenommen. So reduzierten wir in ausgewogenen Portfolios die Untergewichtung bei Hochzinsanleihen, während wir in allen vier Währungen eine leichte Untergewichtung gegenüber der SAA aufrechterhielten . Diese Veränderungen führten zu einem Anstieg des Barmittelanteils, der in ausgewogenen Portfolios typischerweise etwa 1 % betrug.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der nächste KI-Player schmiert ab und der Markt sorgt sich um die US-WirtschaftMarktübersicht von Mike Seidl über: GBP/USD, EUR/GBP, Nasdaq 100, DAX. Lesen Sie Mike Seidl's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Zinsen: Wie reagieren die Aktienmärkte auf die Arbeitsmarktdaten? VideoausblickMarktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
China will Kooperation mit Afrika ausbauen und 45 Mrd. EUR bereitstellenMarktübersicht von Folker Hellmeyer über: EUR/JPY, EUR/CHF, XAU/USD, XAG/USD. Lesen Sie Folker Hellmeyer's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
– Bitcoin fällt zurück – Öl weiter schwachMarktübersicht von Rafael Müller über: EUR/PLN, Euro Bund Futures, BTC/USD, Bitcoin-Futures CME. Lesen Sie Rafael Müller's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Zinsen: Wall Street will Fed zu großer Senkung zwingen!Marktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Zinsen: Senkt die Fed zu spät, um Wirtschaft noch zu retten? VideoausblickMarktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »