Eine Blumenwiese reicht nicht. Insekten zum Beispiel brauchen ein All-Inclusive-Angebot zum Leben und Fortpflanzen. Wenn alles da ist, spricht der Biologe von einem Mikrohabitat. Und das kann man sogar im Garten anlegen.
Ein Sandhaufen, Totholz, eine Brachfläche, eine Blumenwiese und eine nasse Stelle – fertig ist das Mikrohabitat. Sind diese fünf Sachen auf kleinem Raum beieinander, kann man viel erreichen für die Artenvielfalt. Wenn an einem Ort alles vorhanden ist, was eine Tierart zum Überleben braucht, sprechen Biologen von einem "Habitat". Und ein "Mikrohabitat" ist einfach ein kleines Habitat.
Die alten Hahnenfuß-Scherenbienen sterben danach, vielleicht werden sie davor von Spinnen oder Vögeln gefressen. Die neuen Hahnenfuß-Scherenbienen schlüpfen nächstes Jahr im Mai.Die Hahnenfuß-Scherenbiene gilt als nicht bedroht, sie kommt in Deutschland noch häufig vor. Genau wie die gelbbindige Furchenbiene, die ihr Nest in den Sandhaufen gebaut hat und viele andere Insekten, die hier leben.
- und damit auch die Futtergrundlage für Vögel und Eidechsen zum Beispiel. "Den Vögeln ist es egal, ob das eine seltene Art und eine häufige Art ist. Die brauchen halt was im Schnabel."Die Markt-Gemeinde Ottobeuren im Unterallgäu hat zusammen mit der Günztalstiftung fünf Mikrohabitate angelegt.
alles zusammen in einem kleinen Hausgarten? Da müsste man sich mit den Nachbarn absprechen: Der eine macht einen Gartenteich, der andere lässt eine Fläche mit Brennnesseln und anderen Pflanzen über die Jahre stehen, der dritte sät eine Blumenwiese an, der vierte macht eine Totholzsammlung und der fünfte legt einen Sandhaufen an.
Es geht sogar noch kleiner: Wenn der abgestorbene Stamm noch steht und man statt eines Sandhaufens einfach drei Pflastersteine entfernt und die Fläche mit Sand füllt. Das ist dann ein Mikro-Mikrohabitat."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Small Caps: Wenn das Wörtchen wenn nicht wärAktien von Small Caps haben fast überall auf der Welt sehr gute Aussichten. Das gilt vor allem in den USA, wo die Bewertung im Vergleich zu Large Caps auf einen historischen Tiefpunkt zusteuert. Die Sache hat nur einen Haken.
Weiterlesen »
Forscher nennen sie „das fehlende Puzzleteil“: Goldene Schlange in Saudi-Arabien entdecktDie gut 30 Zentimeter lange Rhynchocalamus hejazicus hat einen rötlichen Leib und einen schwarzen Kragen.
Weiterlesen »
Leonardos „Mona Lisa“: Ein neues Puzzleteil im 500 Jahre alten Bilder-RätselRenaissance-Forscher verorten die weltberühmte „Gioconda“ vor der Landschaft des idyllischen Städtchens Lecco am Comer See.
Weiterlesen »
Havertz als nächstes EM-PuzzleteilDer 24-Jährige wird bei der EM wohl zunächst den Vorzug vor dem 'echten' Stürmer Niclas Füllkrug erhalten.
Weiterlesen »
Rasen mähen: Lieber nicht schon im April - Artenvielfalt fördernDen Rasenmäher erst im späten Frühling anzuschmeißen, hilft den Insekten, im Garten zu überleben.
Weiterlesen »
Fast jede zweite Art gefährdet – Moor in OWL wichtig für ArtenvielfaltTiere und Pflanzen, die zum natürlichen Lebensraum gehörten, verschwinden. Beim Kampf gegen das Artensterben sollen die Moore eine Schlüsselrolle bekommen.
Weiterlesen »