Blick auf einen Elektrolyseur für die Herstellung von grünem Wasserstoff bei Air Liquide: Die Energiewende ist das vielleicht komplexeste Projekt der Nachkriegsgeschichte.
Blick auf einen Elektrolyseur für die Herstellung von grünem Wasserstoff bei Air Liquide: Die Energiewende ist das vielleicht komplexeste Projekt der Nachkriegsgeschichte.ist vielleicht das politisch riskanteste und komplexeste Projekt der Nachkriegsgeschichte, und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft, aber auch auf ganz normale Bürgerinnen und Bürger, sind gravierend und können nicht ernst genug genommen werden.oder auch nur auf politische Stimmungen reagieren.
. Das ist bitter nötig und sollte aus doppeltem Grund schnell erfolgen. Erstens darf nicht noch mehr Erzeugern nachhaltiger Treibstoffe die Luft ausgehen. Und zweitens hilft nur die ehrliche Produktion klimafreundlicher Treibstoffe der Umwelt. Eine Energiewende, die nur auf dem Papier funktioniert, wird das Klima jedenfalls nicht retten.Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VfB Stuttgart: Startelf - Wer gesetzt ist, wer kämpfen muss, wer raus istAm Samstag startet der VfB Stuttgart mit dem Supercup bei Bayer Leverkusen in die neue Saison. BILD erklärt die interne Rangordnung beim VfB.
Weiterlesen »
Betrug: Betrug über Messenger-Nachrichten: Tausende Euro SchadenEisleben (sa) - Auch wenn die Polizei schon lange vor der Masche warnt – Betrüger sind mit Messenger-Nachrichten, das Kind habe eine neue Handynummer und
Weiterlesen »
Elektrizität: Goldschmidt: Energiewende wichtiger als freier BlickKiel (lno) - Umweltminister Tobias Goldschmidt will beim Windkraft-Ausbau in Schleswig-Holstein Tempo machen. «Die Belange der Energiewende gewichte ich
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Goldschmidt: Energiewende wichtiger als freier BlickSchleswig-Holstein produziert bereits massig Ökostrom. Umweltminister Goldschmidt will beim Ausbau weiter zulegen. Doch zuletzt sah es anders aus.
Weiterlesen »
Digitale Öffentlichkeit der Zukunft: Wer zahlt, wer kontrolliert?Warum sich Journalismus finanziell und inhaltlich unabhängiger von Big Tech machen muss und wie dies gelingen kann. Von den beiden MEEDIA-Gastautoren Charlotte Freihse und Kai Unzicker, die zur Bertelsmann Stiftung gehören.
Weiterlesen »
DAX-Aktien KW 33: Wer gewinnt, wer verliert?In der vergangenen Woche hatten verschiedene Themen Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt. So schlugen sich die Einzelwerte im DAX.
Weiterlesen »