Maut-Debakel: Wer die Millionen jetzt bekommt: Deutschland muss 243 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Davon profitiert eine österreichische Firma, ein Konzertveranstalter – und möglicherweise junge Musiker CasparBusse SZPlus
Zehn Jahre ist es her, dass die CSU zum ersten Mal lautstark mit einer Pkw-Maut Wahlkampf machte. Ihr Ziel: Ausländer, die auf Deutschlands Autobahnen unterwegs sind, sollten dafür auch zahlen.
Ende 2018 war es dann soweit: Verkehrsminister machte sich an die Arbeit und schloss für das Prestigeprojekt Verträge mit einem Betreiberkonsortium - aller rechtlicher Bedenken zum Trotz. Und ziemlich vorschnell, wie sich bald herausstellte: Schon im Sommer 2019 kippte der Europäische Gerichtshof die Maut-Pläne. Die geplante Abgabe diskriminiere ausländische Fahrzeughalter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maut-Desaster: Bund zahlt 243 Millionen Euro SchadenersatzDas Scheitern der Pkw-Maut kommt den Steuerzahler teuer zu stehen: Das Verkehrsministerium einigte sich mit den Betreiberfirmen jetzt auf einen Vergleich. Demnach zahlt der Bund 243 Millionen Euro Schadenersatz.
Weiterlesen »
Pkw-Maut: Bund muss 243 Millionen Euro zahlenDas CSU-Prestigeprojekt der Pkw-Maut kostet den Bund nun 243 Millionen Euro - so viel muss als Schadensersatz an die Firma Autoticket entrichtet werden. Das Verkehrsministerium hat laut „Spiegel“ dem Vorschlag eines privaten Schiedsgerichts zugestimmt.
Weiterlesen »
Streit um Schadenersatz: Bund zahlt laut Betreiber 243 Millionen Euro für geplatzte Pkw-MautIm Streit um Schadenersatz für die geplatzte PkwMaut gibt es nach Angaben des Betreibers Kapsch eine Verständigung. Der Bund zahlt demnach 243 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Geplatzte PKW-Maut: Bund zahlt 243 Millionen Euro2019 schiebt der Europäische Gerichtshof den Plänen des CSU-geführten Verkehrsministeriums einen Riegel vor: Die PKW-Maut, die vor allem Autofahrer aus dem Ausland belasten sollte, verstößt gegen EU-Recht. Das gescheiterte Vorhaben kostet den Steuerzahler nun weitere Millionen.
Weiterlesen »
Betreiber: Bund zahlt 243 Millionen für geplatzte Pkw-MautDie von der CSU durchgeboxte Pkw-Maut scheiterte spektakulär - und löste millionenschwere Forderungen der vorgesehenen Betreiber aus ...
Weiterlesen »