Bauern fordern seit Jahren den Abschuss von Wölfen, die Weidetiere reißen. Die Politik hat ihre Sorgen nie ernst genommen, doch daran kommt angesichts der hohen Verluste jetzt niemand mehr vorbei, meint Gunnar Schupelius.
Die Freilandhaltung wird geschätzt und nachgefragt. Das Tierwohl rückt im Bewusstsein der Verbraucher immer weiter vor. Milch und Fleisch von der Weide gelten als Ideal.
Die Anhörung brachte interessante Einzelheiten an die Öffentlichkeit: Der Wolf bedroht nicht nur die Weidetiere, sondern sogar die Artenvielfalt, die in Kulturlandschaften mit Weideflächen größer ist als in der Wildnis. Doch der Wolf ist schon seit mehr als 15 Jahren kein Kandidat mehr für das Aussterben. Er wird, wie viele andere einst seltene Wildtiere, zur Plage. In Deutschland sind aktuell 161 Rudel mit 1175 Wölfen gezählt. Die Tiere konzentrieren sich auf Ostdeutschland und das nördliche Niedersachsen.
In Deutschland steht der Wolf unter strengstem Schutz, der Abschuss ist strafbar. Andere Länder gehen anders vor: In Schweden begann Anfang Januar eine große Wolfsjagd, insgesamt 75 Tiere sind dafür freigegeben. Auch in Frankreich wird die Zahl der Wölfe von Jägern kontrolliert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das gab's noch nie: Günther Jauch zahlt „Wer wird Millionär“–Kandidat TrinkgeldVon Günther Jauch bei „Wer wird Millionär“ Trinkgeld kriegen? Das klappt anscheinend, wenn man ein Mathe-Genie ist und mit Cent-Beträgen..
Weiterlesen »
Neuer Verteidigungsminister: Wer ist Boris Pistorius?Kanzler Olaf Scholz hat sich entschieden: Der bisherige Innenminister Niedersachsens wird neuer Verteidigungsminister in Berlin. Was zeichnet Boris Pistorius aus? Ist der Neue dem Amt gewachsen? Die Parteien im Bundestag reagieren unterschiedlich.
Weiterlesen »
Prinz Harry: 435 Mal erwähnt – Wer die größte Rolle in seiner Biografie spieltIn 'Spare' erzählt Prinz Harry seine Lebensgeschichte nach. Dabei erwähnt er einen Namen öfter als alle anderen.
Weiterlesen »
Wer bezahlt deutsche Waffen für die Ukraine?Deutschland hilft der Ukraine mit Waffen - teils kommen die von deutschen Rüstungsfirmen, teils aus Bundeswehr-Beständen. Doch wer bezahlt dafür?
Weiterlesen »
Nach dem Unglück mit der Bayerischen Regiobahn: Wer ist schuld am Peitinger Bahnunfall?München/Peiting – Eine Entgleisung und einige Fragen: Die Aufklärung des Unfalls, bei dem ein Regionalzug am Dienstagmorgen vor einer Woche kurz vor dem Bahnhof Peiting Ost entgleiste, dürfte noch etwas dauern. Die 52 Personen im Zug der Bayerische Regiobahn auf dem Weg nach Schongau, darunter 50 Schulkinder, blieben zum Glück unverletzt.
Weiterlesen »