Der Verein „Irrsinnig Menschlich“ engagiert sich für mentale Gesundheit an Hochschulen – auch in Berlin. Das ist auch nötig, denn das psychische Wohlbefinden von Studierenden hat sich verschlechtert.
„Ich bin die einzige, die es nicht auf die Reihe kriegt“, dachte Anna Sophia Feuerbach, als sie im ersten Jahr ihres Biologie-Studiums unter Depressionen litt. Heute weiß sie, dass das nicht stimmt und es viele Studierende gibt, denen es genauso geht. In Workshops des Vereins „Irrsinnig Menschlich“ berichtet sie deshalb, wie sie ihre psychische Krise mithilfe einer Therapie bewältigt und ihr Studium abgeschlossen hat.
Außer fachlichen Expertinnen und Experten sind auch immer Menschen dabei, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Neben den Programmen für die Studierenden gibt es auch Workshops für Mitarbeitende an Hochschulen. „Lehrkräfte können Therapeuten nicht ersetzen“, sagt Richter-Werling. „Sie können aber Vorbilder sein, wenn es um das Thema psychische Gesundheit geht.“ Dazu reiche es, in Seminaren immer mal wieder einen kurzen Blick auf das Thema zu werfen – sei es rein sachlich, anhand von Lebensgeschichten, dem eigenen Werdegang oder schlicht durch ein paar mutmachende Worte.
Demnach sei der Anteil der Studierenden, die sich ziemlich oder stark emotional erschöpft fühlen, von 2017 bis 2023 um 48 Prozent gestiegen. Mehr als die Hälfte gab an, unter Angst und Sorgen zu leiden, jeder Dritte unter Einsamkeit. Auch der Anteil der Studierenden, die mit Antidepressiva behandelt werden, sei von 2019 auf 2022 um 30 Prozent gestiegen.
Die psychologische Beratung kann keine Therapie ersetzen, sondern gibt Raum, gemeinsam über die Situation und mögliche weitere Schritte nachzudenken. In der Regel bekommt man innerhalb von zwei Wochen einen Termin. „Wir freuen uns über jede Person, die sich bei uns meldet und sich professionelle Hilfe holen will“, sagt Maria Zimmermann. Dafür sei nicht entscheidend, wie schwerwiegend man die eigenen Probleme einschätze.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sturm-Alarm beim FCM: Wer fehlt, wer wackelt, wer vorzeitig ran mussDer 1. FC Magdeburg kämpft mit Personalsorgen im Sturm – Trainer Titz sucht nach Lösungen für den ersten Heimsieg der Saison gegen Ulm.
Weiterlesen »
FCN: Vom Krisen-Club zum Spaß-Verein: Die Gründe für die Klose-WendeDiese Entwicklung verblüfft alle! Noch vor einem Monat lag der 1. FC Nürnberg zur Halbzeit gegen Preußen Münster mit 1:2 zurück und das Experiment mit...
Weiterlesen »
Christlicher Verein: Fusion von Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-VereinEisenach - Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein und die Martin-Niemöller-Stiftung haben sich zusammengeschlossen. Die beiden christlichen und von
Weiterlesen »
Wer weiß denn sowas? | Wer weiß denn sowas?Johann König und Martin Schneider stellen sich heute den schlauen Fragen von Moderator Kai Pflaume. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie wie immer von Bernhard Hoëcker und Elton.
Weiterlesen »
Fußball: Nations League: Wer im Viertelfinale steht und wer absteigtBerlin - Für Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein Team steht in der Nations League am letzten Spieltag der Gruppenphase nicht mehr viel auf dem
Weiterlesen »
Wer weiß denn sowas? | Wer weiß denn sowas?Unterstützt von den Ratekapitänen Bernhard Hoëcker und Elton treten heute Horst Lichter und Daniel Meyer gegeneinander an. Welches Team wird am Ende gewinnen? Unbedingt mitraten!
Weiterlesen »