Beginn des Baby-Booms: Idylle am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg im Jahr 1996.
Volle Spielplätze, viele Kinderwägen: Prenzlauer Berg galt lange als Ort der Jungen und des Baby-Booms. Noch immer sind auf den Bürgersteigen und in den Parks des Pankower Ortsteils vergleichsweise viele Eltern mit Kindern zu sehen. Doch die Zeichen stehen auf Wandel. So ist die Zahl von Kindern unter einem Jahr hier seit 2015 bis auf ein Jahr rückläufig, immer mehr Kita-Plätze bleiben unbelegt, Kita-Betreiber sprechen von drastischen Veränderungen.
Wie viele Gebäude wurden staatlich gefördert und waren mietpreisgebenden? Ein Viertel bis ein Drittel aller Wohnungen sind in Förderprogrammen saniert worden. In der ersten Phase dieser Stadterneuerung, bis etwa Mitte der 2000er, waren es sogar bis zu 60 Prozent. Die Förderung wurden erst zurückgefahren und ab den 2000er-Jahre komplett eingestellt. Das war der Zeitpunkt, an dem es kurz die Idee von Mietobergrenzen in den Sanierungsgebieten Berlins gab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Friedrich Mücke über Berlin: „Der Prenzlauer Berg wurde ein Opfer seines Erfolgs“Der Schauspieler Friedrich Mücke hat Berlin schon vor Jahren verlassen. Warum er nach München gezogen ist und was er über seinen alten Wohnort Prenzlauer Berg denkt.
Weiterlesen »
Wahlergebnis für den Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost (82)Neuwahlen stehen an - und damit wichtige politische Weichenstellungen, die die Zukunft des Landes entscheidend beeinflussen werden.
Weiterlesen »
Pankower Grünfläche in Prenzlauer Berg wird zum Ashkelon-Platz wegen Partnerschaft mit IsraelSeit mehr als 30 Jahren pflegt Pankow eine Städtepartnerschaft mit dem israelischen Ashkelon. Die Partnerschaft soll mit der Benennung einer Grünfläche geehrt werden.
Weiterlesen »
Verkehrsunfall in Prenzlauer Berg: Kind überquert Z-Übergang und wird von Straßenbahn erfasstEin zwölfjähriges Kind wurde am Freitagnachmittag in Prenzlauer Berg bei einem Verkehrsunfall in Berlin verletzt. Der Junge übersah beim Überqueren eines Z-Übergangs auf der Bornholmer Straße eine Straßenbahn der Linie M13 und wurde von diesem erfasst. Trotz Gefahrenbremsung des Fahrers konnte der Aufprall nicht verhindert werden. Das Kind wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Weiterlesen »
Prenzlauer Berg: Junge von Tram erfasst und schwer verletztEin Zwölfjähriger wird beim Überqueren der Bornholmer Straße von einer Tram der Linie M13 erfasst. Er erleidet schwere Verletzung an Kopf und Oberkörper.
Weiterlesen »
Deine Spülmaschinen-Einräum-Art verrät viel über deine PersönlichkeitWer Ordnung liebt, wer chaotisch ist und wer der perfekte Tetris-Meister ist
Weiterlesen »