„Wer nicht enteignen will, kann nicht regieren“: Initiative ruft zur Abwahl des Berliner Bausenators auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Wer nicht enteignen will, kann nicht regieren“: Initiative ruft zur Abwahl des Berliner Bausenators auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ ruft dazu auf, nur für jene zu stimmen, die für die Umsetzung des Volksentscheids sind. Dazu gehören Andreas Geisel und Franziska Giffey nicht. Berlin

ruft dazu auf, bei der Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl nur für Parteien und Kandidat:innen zu stimmen, die sich klar für die Umsetzung des Volksentscheids aussprechen. Die Wahl am 12. Februar sei eine große Chance, sagte eine Vertreterin der Initiative am Freitag. „Keine Stimme sollte mehr an Kandidatinnen und Kandidaten gehen, die sich dagegen aussprechen.“

Das Ziel sei, die Immobilienlobby abzuwählen. „Wer nicht enteignen will, kann nicht regieren.“ Aus Sicht von „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ gehören dazu unter anderemWer nicht enteignen will, kann nicht regieren.Die Initiative wolle die beiden „Blockadebrocken“ aus dem Weg räumen und sich mit diesem Ziel aktivbeteiligen. Zur Vorstellung ihrer Wahlkampfpläne kam die Initiative am Freitag nach Karlshorst im Bezirk Lichtenberg, wo Geisel seinen Wahlkreis hat.

Unter anderem in Geisels Wahlkreis und in dem des SPD-Abgeordneten Christian Hochgrebe in Charlottenburg seien außerdem Wahlkampfeinsätze mit Flyern, Haustürgesprächen und Info-Ständen geplant. Hochgrebe gilt der Initiative ebenfalls als Immobilienlobbyist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnen: Wohnungsnot in Deutschland wächst – Große Probleme für SeniorenWohnen: Wohnungsnot in Deutschland wächst – Große Probleme für SeniorenDer Wohnungsmangel in Deutschland ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Warum das vor allem Senioren vor Problem stellt.
Weiterlesen »

Wohnen: Warum jetzt Bundeskanzler Scholz gefragt istWohnen: Warum jetzt Bundeskanzler Scholz gefragt istDer Wohnungsmarkt schlittert in die Krise. Bundeskanzler Scholz sollte die Problematik zur Chefsache machen. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Nach Abriss: 1800 Quadratmeter Gewerbefläche und barrierefreies Wohnen entstehenNach Abriss: 1800 Quadratmeter Gewerbefläche und barrierefreies Wohnen entstehenEnde April sollen die Bagger anrollen, dann ist der Gebäudekomplex Gästehaus Kolbeck / Gasthaus zur Lacke endgültig... (M-Plus)
Weiterlesen »

Wohnen in der Krise: Verbände fordern 50 Milliarden EuroWohnen in der Krise: Verbände fordern 50 Milliarden EuroDas Verbändebündnis Soziales Wohnen fordert viel Geld vom Staat. Schon jetzt würden selbst Menschen mit Einkommen keinen Wohnraum finden. Viele von ihnen leben sogar in Notunterkünften. Die Regierung habe ihre Ziele für 2022 weit verfehlt.
Weiterlesen »

Gute Nachrichten: Mehr Transparenz: Das V-Label wird genauerGute Nachrichten: Mehr Transparenz: Das V-Label wird genauerDas V-Label soll aktualisiert werden. Zukünftig soll es genauer Auskunft darüber geben, ob Produkte und Lebensmittel vegan oder vegetarisch sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 02:13:33