Die Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine ...
Die Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine Impfung schützen. Für wen ist sie sinnvoll?Unerwünschte Begegnung: Wer viel draußen unterwegs ist, kann den Kontakt mit Zecken nicht immer vermeiden. Schutz bieten etwa lange Hosenbeine.
Bei einem schweren Verlauf sind Krampfanfälle, Lähmungserscheinungen - etwa an Armen und Beinen - und auch Schluck- und Sprechstörungen möglich. Folgeschäden wie etwa eine dauerhafte Beeinträchtigung der Fein- oder Grobmotorik sind nicht ausgeschlossen. Wer FSME hat, ist übrigens nicht ansteckend. Borreliose kommt häufiger vor als FSME. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts wurden im Jahr 2023 in Deutschland 475 FSME-Erkrankungen gemeldet. Nahezu alle Erkrankten waren nicht oder nur unzureichend geimpft.Gefährdet sind Menschen, die in sogenannten FSME-Risikogebieten leben und die sich viel in der freien Natur aufhalten oder sich eng um Tiere im Freien kümmern. „Sie sollten sich gegen FSME impfen lassen und die Impfung regelmäßig auffrischen“, sagt Kristina Huber.
Wie sinnvoll die Impfung im Einzelfall ist, das kann man mit der Hausärztin oder dem Hausarzt besprechen. Mit Blick auf Reisepläne, sollte man das rechtzeitig tun: „Wer vorhat, im Urlaub wandern zu gehen, sollte etwa drei Monate vor Reiseantritt mit dem Impfen anfangen“, sagt Huber.Für eine Grundimmunisierung sind drei Impfungen nötig. Die zweite Impfung erfolgt 28 Tage nach der ersten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer sie braucht, wovor sie schützt: Fragen zur FSME-ImpfungDie Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine Impfung schützen. Für wen ist sie sinnvoll?
Weiterlesen »
Wer sie braucht, wovor sie schützt: Fragen zur FSME-ImpfungDie Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine Impfung schützen. Für wen ist sie sinnvoll?
Weiterlesen »
Wer sie braucht, wovor sie schützt: Fragen zur FSME-ImpfungDie Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine ...
Weiterlesen »
Wer sie braucht, wovor sie schützt: Fragen zur FSME-ImpfungBald ist wieder Zeckenzeit - und Zecken können FSME übertragen. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine Impfung schützen. Für wen ist sie sinnvoll?
Weiterlesen »
Wer sie braucht, wovor sie schützt: Fragen zur FSME-ImpfungDie Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine Impfung schützen. Für wen ist sie sinnvoll?
Weiterlesen »
Wer sie braucht, wovor sie schützt: Fragen zur FSME-ImpfungDie Begegnung mit einer Zecke kann unschön enden, wenn das kleine Tier FSME-Viren im Körper hinterlässt. Vor dieser Form der Hirnhautentzündung kann eine Impfung schützen. Für wen ist sie sinnvoll?
Weiterlesen »