Der Black Friday lockt mit Rabatten. Einige Kunden lassen die Aktion mittlerweile aber links liegen - weil die Shoppingportale Temu und Shein dauerhaft billig sind. An ihnen gibt es aber auch Kritik.
Angebote und Rabattaktion en rund um den Black Friday ziehen zahlreiche Schnäppchenjäger an. Nach einer Umfrage des Preisvergleichsportals Idealo brauchen mehr als 40 Prozent der Kunden in Deutschland die Aktion gar nicht mehr - weil asiatischen Anbieter wie Temu und Shein das ganze Jahr über mit Angeboten locken. Dort bekommt man zum Beispiel ein T-Shirt für vier Euro, einen Rucksack für wenig mehr und kabellose Kopfhörer für zehn Euro.
Warum sind sie umstritten? Welche Kritik gibt es? Handelsvertreter, Politiker und Verbraucherschützer kritisieren unter anderem manipulative Kaufanreize, Produktqualität, mangelnde Kontrollen und unfaire Wettbewerbsbedingungen. Beklagt wird außerdem, dass die Anbieter von Ausnahmeregeln wie der 150-Euro-Zollfreigrenze profitieren. Die asiatischen Online-Plattformen nutzen vor allem Luftfracht.
Shoppingportal Rabatte Onlinehandel Verbraucherzentrale EU Idealo.De Temu Amazon Singapur China Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sturm-Alarm beim FCM: Wer fehlt, wer wackelt, wer vorzeitig ran mussDer 1. FC Magdeburg kämpft mit Personalsorgen im Sturm – Trainer Titz sucht nach Lösungen für den ersten Heimsieg der Saison gegen Ulm.
Weiterlesen »
Temu, Shein und mehr: Deutsche Händler von aufstrebenden Plattformen unbeeindrucktOnline-Marktplätze wie Temu und Shein oder Tiktok Shop setzen den etablierten Handel unter Druck. Deutsche Händler zeigen sich laut Umfrage aber unbeeindruckt von der neuen Konkurrenz. Ein Problem damit
Weiterlesen »
Online-Shopping: Amazon kämpft gegen Temu und Shein um Billigmarkt-SegmentKaufen, kaufen, kaufen: Damit Amazon nicht von der Führungsposition rutscht, geht der Online-Riese in einen Machtkampf.
Weiterlesen »
Online-Shopping: Amazon kämpft im Billig-Segment weiter gegen Temu und SheinKaufen, kaufen, kaufen: Damit Amazon nicht von der Führungsposition rutscht, geht der Online-Riese in einen Machtkampf.
Weiterlesen »
Online-Shopping: Amazon kämpft im Billig-Segment weiter gegen Shein und TemuKaufen, kaufen, kaufen: Damit Amazon nicht von der Führungsposition rutscht, geht der Online-Riese in einen Machtkampf.
Weiterlesen »
Nicht Temu, Shein & Co. sind das Problem, sondern die miese Stimmung in DeutschlandEinzelhändler hierzulande müssen weniger chinesische Billigkonkurrenz fürchten, als vielmehr, dass Deutschland wirtschaftlich den Anschluss verliert.
Weiterlesen »