Die SPEEDWEEKipedia beantwortet die Frage nach dem Fahrer mit den meisten WM-Zweiten Plätzen in der Formel-1-Geschichte.
Alle wurden Weltmeister, aber alle wurden auch mehrfach WM-Zweiter: Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Michael Schumacher und Fernando Alonso. SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Die meisten Formel-1 -Fans kennen die Weltmeister, aber wer ist in der GP-Historie eigentlich am meisten WM-Zweiter geworden? In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein.
Dieses Mal möchte Reinhold-Peter Berger aus Maurach wissen: «Ihr habt vor kurzem und anlässlich von Max Verstappens erneutem Titelgewinn eine Liste mit allen Formel-1-Champions veröffentlicht.» «Auch ich weiss – Max ist nun vierfacher Champion, so wie vor ihm Vettel oder Prost. Ich weiss auch, dass Michael Schumacher und Lewis Hamilton mit sieben Titeln die Rekord-Weltmeister sind. Aber mich würde in diesem Zusammenhang interessieren: Wer hat eigentlich am meisten den Kürzeren gezogen und ist immer wieder WM-Zweiter geworden?» Eine interessante Frage von Leser Berger. Dabei kommt mir unweigerlich StockCar-Legende Richard Petty in den Sinn. Als der NASCAR-Star seinen 200. Laufsieg in der Top-StockCar-Serie errungen hatte, fragte ihn ein Journalist: «Was sagen Sie zu ihrem Rekordsieg?» Petty meinte: «Klar ist es schön, so viele Rennen gewonnen haben. Aber vergesst nicht: Ich habe nicht nur die meisten Rennen gewonnen, ich habe auch die meisten verloren …» Also gucken wir uns die Formel-1-Champions und die härtesten Verfolger mal an und sehen, wer wiederholt am grossen Ziel vorbeigeschrammt is
Formel-1 Weltmeisterschaft Vizemeister Geschichte Sportler
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel E im Free-TV: Wo laufen die Rennen der Formel E im TV & Stream?Die neue Saison der Formel E steht an. Wer zeigt die Rennen im Free-TV?
Weiterlesen »
Syrien nach Assads Sturz: Wer ist wer und wer kontrolliert was?In Syrien ist das Assad-Regime gefallen. Aber das Land ist groß – und die Rebellen sind nicht die einzige Macht im Land. Ein Überblick.
Weiterlesen »
NFL-Insider verrät: Wer mein MVP ist - und wer die Mentalität für den Super Bowl hatIn seiner wöchentlichen Kolumne auf gameday.de schreibt Markus Kuhn über die aktuellen Themen in der NFL. Der ehemalige Profi blickt auf Woche 14 der NFL-Saison zurück und analysiert seinen Favoriten auf den MVP-Award, einen wilden Sieg und die mentale Stärke der Lions.
Weiterlesen »
Moukoko und die Frage: Wer ist Opfer, wer Täter?Eine ProSieben-Dokumentation hat die Diskussionen um das Alter von U-21-Nationalspieler Youssoufa Moukoko wieder aufleben lassen. Im Mittelpunkt steht eine eidesstattliche Versicherung des bislang als Vater geltenden Joseph Moukoko. Ein Kommentar von kicker-Reporter Matthias Dersch.
Weiterlesen »
Chelsea eilt voraus: Wer im Achtelfinale steht - und wer in die Play-offs mussDie Ligaphase der Conference League ist beendet, Heidenheim überwintert im Europapokal - muss allerdings in die Play-offs. Nach vielen Verschiebungen in der Blitztabelle am letzten Spieltag stehen die K.-o.-Runden-Teilnehmer nun fest.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »