34 Parteien stehen auf dem deutschen Stimmzettel zur Europawahl. In Berlin haben vor allem die Spitzenkandidaten von SPD, CDU und Grünen Chancen auf einen Sitz in Brüssel. Für Newcomer wird es dagegen schwierig. Von Agnes Sundermeyer
34 Parteien stehen auf dem deutschen Stimmzettel zur Europawahl. In Berlin haben vor allem die Spitzenkandidaten von SPD, CDU und Grünen Chancen auf einen Sitz in Brüssel. Für Newcomer wird es dagegen schwierig.einige neue Berliner Spitzenkandidaten "Schon wieder wählen" – das dürften sich viele Berlinerinnen und Berlinern angesichts der letzten drei Jahre denken.
13 Beratungsstellen gibt es mittlerweile in Deutschland. Bischoff will, dass es mehr werden: "Ich setze mich dafür ein, dass wir solche Beratungsstellen europaweit haben. In vielen Ländern haben wir einen hohen Anteil an mobilen Beschäftigten und das ist die vulnerabelste Gruppe, die am meisten davon bedroht ist, dass man ihr den Lohn vorenthält oder kürzt."kandidiert zum zweiten Mal für das Europa-Parlament als Berliner Spitzenkandidatin.
Die Krankenwohnung ist Anlaufstelle für wohnungslose Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Viele kommen aus Osteuropa. Sie werden hier von ehrenamtlichen Pflegerinnen, Ärzten und Sozialarbeiterinnen behandelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BILD-Nachricht nun offiziell: Peter Gulacsi verlängert bei RB LeipzigWer künftig die Nummer 1 ist, wer sich hinten anstellen muss und wer weg darf.
Weiterlesen »
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EU-Richtlinie nicht umgesetzt: Brüssel eröffnet Verfahren gegen BerlinBRÜSSEL (dpa-AFX) - Wegen einer nicht umgesetzten EU-Richtlinie zum Arbeitsschutz leitet die EU-Kommission ein Verfahren gegen Deutschland ein. Konkret geht es bei der Richtlinie darum, stärker gegen
Weiterlesen »
Zu wenig Steuertransparenz: Brüssel eröffnet Verfahren gegen BerlinSeit vergangenem Jahr gelten neue Steuertransparenzregeln auf digitalen Plattformen in der EU. Deutschland soll versäumt haben, Einkunftsinformationen auszutauschen.
Weiterlesen »
'Haben nicht mehr gewusst, wer gut, wer böse ist': Gemeinschaft 'Go&Change' befürchtete Entführung eines MitgliedsIm vierten Anlauf sagte am Freitag die Nummer Zwei von 'Go&Change' aus. Dass Kai K. eine 30-Jährige vergewaltigt haben könnte, kann er sich nicht vorstellen.
Weiterlesen »
– Bilanz, Teil III: Wer hat überzeugt und wer nicht?Die Bundesliga-Saison 2023/24 ist Geschichte. Zeit, ein Fazit zu ziehen: Wie haben sich Spieler und Verantwortliche beim 1. FC Union Berlin geschlagen?
Weiterlesen »