Nach einer viereinhalb-monatigen TV-Werbepause wird das Axe-Deo derzeit wieder stärker beworben. Bei der Auswahl der belegten Sender ging Unilever laut adscannerdata dabei recht selektiv vor.
In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der Produkte, für die am Vortag im TV die meisten Spots geschaltet bzw. deren Spots die höchsten Reichweiten erzielt haben. Seit Anfang Mai findet die Auswertung nun also auf Produkt-Ebene statt: Sind mehrere unterschiedliche Spots für das gleiche Produkt geschaltet, zählen wir diese zusammen.
Die Messung der Reichweiten basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone. Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP , der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP , bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Bei der Auswahl der belegten Sender ging Unilever dabei recht selektiv vor: Ein Viertel aller Spots liefen bei ProSieben, 15 Prozent bei RTL, aber Sender wie Sat.1 und Vox waren ebenso wie die Öffentlich-Rechtlichen völlig außen vor. Stattdessen gabs noch viele kleinere Sender wie Nitro, DMAX, Comedy Central, ProSieben Maxx oder Tele 5 - wo die Mediaplaner wohl vor allem die männliche Zielgruppe vermuteten.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Überfall: Täter flüchten in KVB nach Köln – FestnahmeÜberfall in Wesseling, Festnahme in Köln. Dank der Hilfe zweier Zeugen hat die Kölner Polizei zwei Männer geschnappt, die kurz zuvor eine Frau beraubt hatten.
Weiterlesen »
RTL-Moderatorin Katja Burkard legt nach Wut-Kommentar gegen Deutsche Bahn nachKatja Burkard meldete sich nun in ihrer Instagram-Story während einer Zugfahrt bei ihrer Community. Dabei zeigte sie sich besonders verärgert über die dortigen Zustände.
Weiterlesen »
Rettungskräfte suchen nach Glutnestern nach WaldbrandEine Woche nach den verheerenden Waldbränden in Brandenburg bricht an der sächsisch-brandenburgischen Grenze erneut ein Großfeuer aus. Der Brand ist unter Kontrolle, aber die Sorge vor einem Wiederaufflackern der Flammen bleibt.
Weiterlesen »
Nach dem Waldbrand: Rettungskräfte suchen nach GlutnesternDer große Waldbrand an der brandenburgisch-sächsischen Landesgrenze bei Mühlberg (Elbe-Elster) ist auch auf der Brandenburger Seite gelöscht. 'Offene Flammen gibt es dort nicht mehr, aber auf den Brandflächen in den Waldgebieten gibt es sicherlich noch viele Glutnester', sagte der Brandenburger Waldbrandschutzexperte Raimund Engel am Samstag. Die Lage sei zwar deutlich entspannter. 'Die Ablöschung dieser Gefahrenstellen wird aber sicherlich noch den ganzen Tag andauern.'
Weiterlesen »
Köln: Feuerwehreinsatz nach Brand in der WeidengasseAuf der Kölner Weidengasse hat es Samstagvormittag einen Feuerwehreinsatz gegeben. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Weiterlesen »
BVB: Watzke legt im Scharmützel mit Hoeneß nach und verteidigt Mané-WechselHans-Joachim Watzke präzisiert seine Ansage Richtung FC Bayern. Während der BVB-Boss zum Mané-Transfer gratuliert, lässt er an einem Ex-Liverpooler kein gutes Haar.
Weiterlesen »