Die Politik diskutiert über ein mögliches Verbot von TV-Werbung für Süßkram. Verbände machen Druck. Doch die Spots sind längst Kulturgut geworden.
Werbeverbot für Süßigkeiten: Großer Kampf gegen kleine Laster Die Politik diskutiert über ein mögliches Verbot von TV-Werbung für Süßkram. Verbände machen Druck. Doch die Spots sind längst Kulturgut geworden.Ich war ein dickes Kleinkind. Nein, kein süßer Wonneproppen, wie man kleine Kinder mit Speckröllchen an den Unterarmen und Pausbäckchen gerne nennt.
Ich fand das toll: endlich grenzenlos naschen. Zu Hause begrenzte meine Mutter den Süßigkeitenkonsum stark. Ich betone meine fetten Jahre so stark, weil es zu jener Zeit im Fernsehen keine Süßwarenwerbung gab, die mich zum vermehrten Kekskonsum animiert hatte. Ich war übergewichtig, weil Erwachsene versagt hatten.
Vertagt – auf irgendwann Eigentlich wollte sich das Bundeskabinett am Mittwoch mit einem Gesetzentwurf beschäftigen, mit dem Ernährungsminister Cem Özdemir Spots für ungesunde Lebensmittel im Internet und Fernsehen stark einschränken wollte. Aber der Termin wurde abgesagt – bislang ohne Auskunft darüber, wann die Debatte wieder aufgenommen wird.
Wer mehr als genug davon zu sich nimmt, riskiert übergewichtig zu werden und Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck zu bekommen. Wenn es Kinder davon betroffen sind, ist es umso dramatischer. Das dürfte mittlerweile eine Binsenweisheit sein.
Süßigkeiten Erziehung GNS Alltag Gesellschaft Feed Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turbine Potsdam zwischen großer Chance und großer FallhöheTurbine Potsdam will am Sonntag den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Mit einem solchen Erfolg hat zu Beginn der Saison kaum jemand gerechnet. Es wäre ein märchenhaftes Ende der Karriere von Bianca Schmidt. Von Jakob Lobach
Weiterlesen »
Lachgas wie Süßigkeiten am Automaten ziehen – wie gefährlich ist die Partydroge?Der Konsum von Lachgas boomt. Lachgas ist zur Partydroge geworden und in Deutschland fast überall zu kaufen – auch an Automaten oder im Kiosk.
Weiterlesen »
Naschkatzen aufgepasst: Candy-Crush-Fans sollten diese Süßigkeiten-Spiele kennenMobile Games genießen kein hohes Ansehen in der Gaming-Community. Trotzdem sind sie ein immer weiter wachsender Markt.
Weiterlesen »
Hubba Bubba, Ahoi Brause und Schleckmuscheln – diese Süßigkeiten haben Sie bis heute nicht vergessen, wetten?Süßigkeiten aus der Vergangenheit: Katzenzungen, Schleckmuscheln und Ahoi Brause haben jede Kindheit zu etwas ganz besonderem gemacht.
Weiterlesen »
Naschkatzen aufgepasst: Candy-Crush-Fans sollten diese Süßigkeiten-Spiele kennenMobile Games genießen kein hohes Ansehen in der Gaming-Community. Trotzdem sind sie ein immer weiter wachsender Markt.
Weiterlesen »
Jubiläumsfeier: 75 Jahre Berliner Luftbrücke: Süßigkeiten am FallschirmWiesbaden - Nach dem Zweiten Weltkrieg bereiteten US-Piloten wie Gail S. Halvorsen zahlreichen Kindern Berlins mit Süßigkeiten an winzigen Fallschirmen
Weiterlesen »