SV Werder Bremen sieht sich aufgrund der Regelung, die Klubs an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen beteiligen darf, im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung. Der Verein sieht sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.
Werder Bremen sieht sich aufgrund des Polizeikosten -Urteils im Wettbewerb nachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung. \\\'Bremen hat einen Wettbewerb snachteil': Tarek Brauer, Geschäftsführer Organisation und Personal des SV Werder, nach dem Bundesländern Klubs an den Polizeikosten bei Hochrisikospiele n beteiligen dürfen, wurde vor allem in Bremen mit gemischten Gefühlen aufgenommen.
Denn Werder weiß bereits, dass man zur Kasse gebeten wird - im Gegensatz zur Konkurrenz. 'Knapp zwei Millionen Euro wurden uns bereits in Rechnung gestellt', verriet Tarek Brauer (Geschäftsführer Organisation und Personal des SV Werder) in der Halbzeitpause des Bundesligaspiels gegen Heidenheim am Mittwoch und erklärte, dass man eine Million bereits hinterlegt habe und dass man sich die zweite Million auch leisten wird können, auch weil man Rücklagen gebildet hat. Dennoch sieht der 46-Jährige Werder in einer schwierigen Situation, denn auch in Zukunft wird man aller Wahrscheinlichkeit nach mit Mehrkosten rechnen müssen - im Gegensatz zur Konkurrenz. 'Die anderen können das Geld in Infrastruktur und Jugendarbeit stecken und wir in Polizei', stellte Brauer fest und meinte: 'Das ist ein klarer Wettbewerbsnachteil.' Auch deshalb wünscht man sich in Bremen eine gemeinsame Lösung für das Problem, das am Horizont erschienen ist. Zwar herrscht noch Unklarheit in der Frage, wie es weitergehen wird, zumal auch die verschiedenen \\\'Wir werden im Ligaverband Diskussionen führen müssen. Und zwar darum, dass Werder Bremen nicht allein die Zeche zahlen darf', fordert Brauer und sprach dann über eine Drei-Säulen-Lösung. Denn neben der Heimmannschaft sind es eben vor allem die Fans der Gastmannschaft und deren Verhältnis zu den Anhängern der gastgebenden Mannschaft, die darüber entscheiden, ob eine Partie ein Hochrisikospiel ist oder eben nicht. Folglich könnten auch die Gastteams 'analog zum Verursacherprinzip' an den Kosten beteiligt werden. Und dann wäre da auch noch die Rolle der DFL, die 'zumindest eine Co-Veranstalterrolle hat' und folglich in der Verantwortung steht. 'Meine Erwartungshaltung ist, dass wir da nicht allein im Haftungsboot sitzen, sondern die DFL und der Gastverein genauso.
Werder Bremen DFL Polizeikosten Hochrisikospiele Wettbewerb
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werder Bremen: Trainer-Sohn wird ab Januar Werder-ProfiWerder Bremen zieht Patrice Covic aus der U19 ins Profiteam.
Weiterlesen »
BVerfG entscheidet über Werder Bremens PolizeikostenDas Bundesverfassungsgericht (BVerfG) wird am Dienstag sein Urteil in der seit Jahren andauernden Auseinandersetzung zwischen Werder Bremen und dem Land Bremen über die Beteiligung des Fußballclubs an den Polizeikosten für Hochrisikospiele verkünden. Der Ausgang des Verfahrens könnte weitreichende Folgen für andere Bundesländer und die gesamte Profifußball-Liga haben.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Land wartet auf Entscheidung zu Polizeikosten bei FußballWer soll für den Mehraufwand der Polizei bei Hochrisikospielen im Fußball zahlen? Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, ob das Land Bremen zurecht Gebühren von der DFL verlangt.
Weiterlesen »
Werder Bremen gegen Union Berlin: Trainer Werner sieht starke GegnerWerder Bremen geht mit Rückenwind in die letzte Partie der Saison gegen den nicht so glücklichen Union Berlin. Trainer Werner sieht in Union einen starken Gegner mit viel Erfahrung und reifer Mannschaft.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Werder will gutes Jahr krönenWerder Bremen nimmt Kurs auf Europa. Mit einem Sieg gegen Union soll ein weiterer Schritt gelingen. Ein Routinier muss aber passen. Was passiert im Winter?
Weiterlesen »
Union Berlin sucht das Ende der Sieglosstrecke bei Werder BremenDer 1. FC Union Berlin ist seit acht Spielen sieglos und hofft auf den letzten Spieltag des Jahres 2023 bei Werder Bremen um den Negativtrend zu stoppen. Durch die Sperre des Abwehrchefs wird der Trainer mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert und sucht nach Lösungen.
Weiterlesen »