Es gab zwar ein paar Hindernisse, als bei Michelin in Sepang und Las Termas Hinterreifen platzten, aber die Werke von Honda bis Ducati sind mit den Reifen und der Einheits-Elektronik zufrieden.
In der MotoGP-Weltmeisterschaft kam es für 2016 zu drei gravierenden Änderungen: Erstmals müssen alle Teams und Werke die Einheits-Elektronik von Magneti-Marelli verwenden, ausserdem sind für alle Teams und Hersteller 22 Liter Sprit im Rennen als Maximum vorgeschrieben, drittens hat Michelin den japanischen Hersteller Bridgestone nach sieben Jahren als Lieferant der Einheitsreifen abgelöst.
Kouichi Tsuji, MotoGP-Projektleiter von Yamaha: «Die Elektronik funktioniert zwar nicht so gut wie unsere hauseigene Factory-Software im Vorjahr. Aber ehrlich gesagt, unsere Erwartungen sind übertroffen worden.» «Was die Elektronik betrifft, so bin ich mit der Software recht happy», räumt Ducati-Renndirektor Gigi Dall'Igna ein. «Bisher hat niemand damit riesige Probleme gehabt. Auch was die Performance dieser ECU betrifft, so sind wir sehr nahe an der Qualität jener Software dran, die wir im Vorjahr verwendet haben.»
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Rettung für deutsche Michelin-WerkeDer Reifenhersteller Michelin will Standorte in Deutschland schließen. Die Verhandlungen mit der IG BCE über einen Erhalt sind gescheitert.
Weiterlesen »
Guide Michelin in Deutschland: Was Michelin-Sterne bedeutenBundesweit sind aktuell so viele Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wie noch nie. Wie sich die Sterneküche verändert und was Autoreifen mit den Sternen zu tun haben.
Weiterlesen »
MotoE-Weltcup auch 2022 mit Energica-Einheits-BikesAuch im dritten Jahr werden im «FIM Enel MotoE World Cup» ausschließlich Energica-Bikes zum Einsatz kommen. Das besagt eine diesbezügliche Vertragsverlängerung zwischen Dorna und dem italienischen Unternehmen.
Weiterlesen »
PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025DJ PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025 - Zwischenmeldung 33 Bekanntmachung gemäß Art. 2 der Verordnung (EU) 2016/1052 München (pta/18.03.2024/16:30)
Weiterlesen »
Plötzlich Zittern um beide Tadano-Werke in ZweibrückenBöse Überraschung in Betriebsversammlung: Binnen drei Jahren könnten beide Standorte in Zweibrücken geschlossen werden
Weiterlesen »
'Pocket Call' zeigt Werke von Behrang Karimi in DüsseldorfDas Werk des aus dem Iran stammenden Künstlers Behrang Karimi verbindet Malerei, Möbelstücke, Zeichnungen, Tapisserie und Drucke. „Pocket Call“ heißt die Ausstellung, die ihm der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf widmet.
Weiterlesen »