Werkswohnungen für die Charité: Mit Wohnungen gegen Fachkraftmangel

Charité Nachrichten

Werkswohnungen für die Charité: Mit Wohnungen gegen Fachkraftmangel
WohnungsbauBerlin-PankowBerlin
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 67%

Mit eigenen Wohnungen für Beschäftigte wirbt Berlin um ausländische Pflegekräfte. Raed Saleh (SPD) und Stefan Evers (CDU) besuchen das neue Projekt.

Werkswohnungen für die Charité: Mit Wohnungen gegen Fachkraftmangel Mit eigenen Wohnungen für Beschäftigte wirbt Berlin um ausländische Pflegekräfte. Raed Saleh und Stefan Evers besuchen das neue Projekt.BERLIN taz | Im Rahmen der Senats-Tour besichtigten am Montag der Fraktionsvorsitzende der SPD, Raed Saleh, und der Senator für Finanzen, Stefan Evers , ein Werkswohnungsprojekt der landeseigenen Berlin ovo.

Das achtstöckige Wohnhaus in der Storkower Straße 114a in Prenzlauer Berg bietet vor allem ausländischen Mit­ar­bei­te­r*in­nen der Charité Platz. Nach 19 Monaten Bauzeit wurde das 8,5 Millionen teure Projekt im vergangenen August fertiggestellt. 76 möblierte Ein- bis Dreizimmerwohnungen für 15 Euro pro Quadratmeter stehen zur Verfügung.

Die Charité besitzt laut eigenen Angaben etwa 500 solche Wohnungen. Um bereits ausgebildetes Pflegepersonal anzuwerben, hat sie eine eigene Recruitment-Abteilung eingerichtet. Die Bewerbungsgespräche werden in den Heimatländern der Be­wer­be­r*in­nen geführt.

„Ich fühle mich wohl hier, das erleichtert den Start“ Um das Ankommen des Personals zu erleichtern, übernimmt die Charité ebenso administrative Aufgaben, hilft beim Austausch mit der Ausländerbehörde und der bei der Anerkennung der Berufsabschlüsse. Finanzsenator Evers und SPD-Fraktionschef Saleh bekräftigten, dass solche Angebote – neben fairer Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen – essenziell seien im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte.

Zurzeit gibt es in Berlin etwa 5.500 Werkswohnungen. Bis 2028 plant Berlin diesen Wohnungsbestand für Landesbeschäftigte um tausend Wohnungen zu erweitern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Wohnungsbau Berlin-Pankow Berlin Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnungen in Berlin: Bausenator Christian rechnet auch 2025 nicht mit 20.000 neuen WohnungenWohnungen in Berlin: Bausenator Christian rechnet auch 2025 nicht mit 20.000 neuen WohnungenDer Senat hat sich vorgenommen, 20.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Aber die Zahlen dürften sogar noch sinken.
Weiterlesen »

Nach Urteil zu Ferienwohnungen in Berlin: Bausenator rechnet mit Tausenden frei werdenden WohnungenNach Urteil zu Ferienwohnungen in Berlin: Bausenator rechnet mit Tausenden frei werdenden WohnungenDas Oberverwaltungsgericht hat die Nutzung von Ferienwohnungen in allgemeinen Wohngebieten untersagt. Christian Gaebler rechnet daher mit einer fünfstelligen Zahl an frei werdenden Wohnungen.
Weiterlesen »

Razzia in Berlin: Polizei durchsucht Wohnungen nach Betrug mit Handy-VerträgenRazzia in Berlin: Polizei durchsucht Wohnungen nach Betrug mit Handy-VerträgenÜber Monate hinweg sollen vier Männer Handyverträge für Kunden abgeschlossen haben, die es gar nicht gab. Nun schlägt die Polizei zu.
Weiterlesen »

Berlin-Wilmersdorf: Neubau mit 130 Wohnungen in Wexstraße geplantBerlin-Wilmersdorf: Neubau mit 130 Wohnungen in Wexstraße geplantIn der Wexstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen Wohnungen über einem Einzelhandelsgeschäft entstehen. Aktuell befindet sich hier ein Lebensmittel-Discounter.
Weiterlesen »

Düsseldorf-Oberbilk: 209 neue Wohnungen mit bis zu 50 Euro pro m2Düsseldorf-Oberbilk: 209 neue Wohnungen mit bis zu 50 Euro pro m2In dem Neubauprojekt „Wohnen am Sonnenpark“ wird das Start-up Poha House möblierte Wohneinheiten anbieten – vergleichsweise teurer. Dazu gibt es öffentlich geförderten Wohnraum, mit Mieten unter zehn Euro pro Quadratmeter.
Weiterlesen »

Düsseldorf-Oberbilk: 209 neue Wohnungen mit bis zu 50 Euro pro m2Düsseldorf-Oberbilk: 209 neue Wohnungen mit bis zu 50 Euro pro m2In dem Neubauprojekt „Wohnen am Sonnenpark“ wird das Start-up Poha House möblierte Wohneinheiten anbieten – vergleichsweise teurer. Dazu gibt es öffentlich geförderten Wohnraum, mit Mieten unter zehn Euro pro Quadratmeter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:12:11