Ihr Zimmer war das Eisblumenzimmer. Kalt und dunkel war der Raum, in dem die junge Sara ihre Kindheit verbrachte. Auf dem Land in der Wesermarsch. Sara ist ...
Ihr Zimmer war das Eisblumenzimmer. Kalt und dunkel war der Raum, in dem die junge Sara ihre Kindheit verbrachte. Auf dem Land in der Wesermarsch. Sara ist die Hauptfigur im Roman der Autorin Ulrike Kleinert.Eine Gruppe Kühe durchquert einen Fluss. Es muss Ebbe sein – das Wasser reicht ihnen gerade bis an den Bauch. Begleitet werden die Schwarzbunten von einem Mann, der in einem Torfkahn steht und das Boot mit einem langen Staken steuert.
Das Bild ist der Einstieg in eine Familiengeschichte aus der Wesermarsch, die jetzt als Roman im Bremer Kellner Verlag erschienen ist. Das Cover-Foto zieht geradewegs hinein in die Geschichte um eine Frau namens Sara. Um ihr Leben und das ihrer Eltern und Großeltern auf dem Land. Die Geschichte zieht ins Damals, als der Hof noch der Familie gehörte. Als der Zweite Weltkrieg und die Nazizeit noch allgegenwärtig waren.
Es ist das autofiktionale Werk der Bremer Autorin Ulrike Kleinert, die mit dem 172 Seiten zählenden Buch in ihre eigene Geschichte eingetaucht ist."Ich habe mein Leben und dessen Stoff geknetet und daraus etwas Literarisches entwickelt", blickt die Autorin auf das Entstehen ihres Romans. Dessen Kulisse ist ihr vertraut. Aufgewachsen ist Ulrike Kleinert in der Wesermarsch –"in einemmit achtzehn Häusern".
Eine weitere finanzielle Unterstützung des Bremer Kultursenators in Form eines Projektstipendiums erhält Ulrike Kleinert, als sie an ihrem ersten Roman schreibt. Verbunden ist die Fördersumme mit einem Arbeitsaufenthalt in Berlin. Veröffentlicht wird der Roman, für den es"lobende Worte" gibt, aber nicht. Für den zweiten Roman, die Familiengeschichte aus der Wesermarsch, findet die Autorin jedoch einen passenden regionalen Verlag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autobahnsperrung in der Wesermarsch: Vollbremsung für EnergiewendeDie A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer.
Weiterlesen »
Bremen-Nord und Wesermarsch: Sanierung von 4 Fähranlegern erst 2025Die Fährgesellschaft Bremen-Stedingen ändert ihren Sanierungsplan: Die Arbeiten an vier Anlegestellen starten erst 2025. Wie der Fährbetrieb während der ...
Weiterlesen »
Kriminalstatistik südliche Wesermarsch: mehr Delikte, mehr AufklärungDas Polizeikommissariat Brake hat seine Statistik 2023 für die südliche Wesermarsch vorgestellt. Warum PK-Leiter André Wächter trotz eines leichten Anstiegs ...
Weiterlesen »
Autorin Oksanen zu Putins Antifeminismus: „Es geht gegen Gleichberechtigung“Das neue Buch von Sofi Oksanen heißt „Putins Krieg gegen die Frauen“. Die Bestsellerautorin über die Verbindung von Antifemimisnus und Ukrainekrieg.
Weiterlesen »
Interview mit Autorin Julia Korbik: Ein Hoch auf die SchwesterlichkeitDie feministische Bewegung ist zerstrittener denn je. Meinungsverschiedenheiten spalten die Lager. Warum es sich dennoch lohnt, Feministin zu sein, erklär...
Weiterlesen »
Beim Sexting hat unsere Autorin eine neue Welt entdecktSexting mit einem fremden Mann und das obwohl sie verheiratet ist. Unsere Autorin Lea Kirsch berichtet von ihrer berauschenden Erfahrung mit Sexnachrichten.
Weiterlesen »