In Deutschland wird das West-Nil-Virus erstmals 2018 nachgewiesen. In Berlin kommt das Virus nach Einschätzung der Senatsverwaltung mittlerweile wohl endemisch vor. Nun schlägt das erste Mal in diesem Jahr ein Test in der Hauptstadt bestätigt positiv an.
In Deutschland wird das West-Nil-Virus erstmals 2018 nachgewiesen. In Berlin kommt das Virus nach Einschätzung der Senatsverwaltung mittlerweile wohl endemisch vor. Nun schlägt das erste Mal in diesem Jahr ein Test in der Hauptstadt bestätigt positiv an.
Bei einem Habicht in Berlin ist eine Infektion mit dem West-Nil-Virus festgestellt worden. In dieser Mückensaison ist es der zweite bekannte Ausbruch in Deutschland und der erste in Berlin, teile die Berliner Senatsverwaltung für Verbraucherschutz mit. Der Tierkörper sei im Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte den Befund.
Das West-Nil-Virus stammt ursprünglich aus Afrika und wird durch Stechmücken übertragen. In Deutschland wurde das Virus erstmals 2018 nachgewiesen und führt seitdem jedes Jahr zu Infektionen von Vögeln, Pferden und Menschen. Auch in Berlin gibt es laut Senatsverwaltung seit 2018 jährlich Ausbrüche bei Vögeln. "Es ist davon auszugehen, dass das Virus in ganz Berlin endemisch vorkommt.
Mücken und Vögel können das Virus weitergeben, nicht jedoch Menschen und andere Säugetiere. Sie sind sogenannte Fehlwirte. Das West-Nil-Fieber zählt zu den wenigen von Mücken übertragenen Krankheiten in Europa. Die meisten Infektionen verlaufen laut Robert-Koch-Institut symptomlos, etwa 20 Prozent der Infizierten entwickeln eine fieberhafte, grippeähnliche Erkrankung von wenigen Tagen, etwa jeder Hundertste bekommt eine Hirn- oder Hirnhautentzündung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
West-Nil-Virus erstmals in diesem Jahr in Berlin nachgewiesenEin Habicht in Berlin hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Deutschlandweit ist es dieses Jahr der zweite bekannte Fall. Jährliche Ausbrüche bei Vögeln sind nichts Ungewöhnliches mehr. Übertragungen auf Menschen sind möglich.
Weiterlesen »
West-Nil-Virus in Berlin nachgewiesen: Wird der Erreger zur Gefahr?In der Hauptstadt ist am Dienstag erneut ein Fall des West-Nil-Virus dokumentiert worden. Wie verbreitet sich der Erreger? Welche Symptome verursacht er? Ein Überblick.
Weiterlesen »
Toter Vogel: West-Nil-Virus in Berlin nachgewiesenÜbertragen wird das West-Nil-Virus durch Stechmücken.
Weiterlesen »
Stechmücken übertragen Virus aus Afrika: West-Nil-Infektion bei Habicht in Berlin festgestelltEin Habicht in Berlin hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Deutschlandweit ist es dieses Jahr der zweite bekannte Fall. Jährliche Ausbrüche sind nichts Ungewöhnliches mehr.
Weiterlesen »
Infektionskrankheiten: West-Nil-Infektion bei Habicht in Berlin festgestelltBerlin - Bei einem Habicht in Berlin ist am Dienstag eine Infektion mit dem West-Nil-Virus festgestellt worden. In dieser Mückensaison ist es der zweite
Weiterlesen »
Zivil- und Selbstschutz: Ist Deutschland bereit für den Krisenfall?/ Malteser Ehrenamtsmonitor für DeutschlandKöln (ots) - In den letzten fünf Jahren hat sich das Gefühl der Bedrohung, entsprechend auch das Sicherheitsgefühl in Deutschland deutlich verändert. Eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag
Weiterlesen »