Peking/Brüssel - Nach dem Inkrafttreten von EU-Zusatzzöllen auf aus China importierte Elektroautos laufen die Verhandlungen zwischen Brüssel und Peking
Chinesische E-Autobauer müssen seit vergangener Woche Strafabgaben beim Import nach Europa bezahlen. Damit sind viele nicht glücklich - die Suche nach einem Kompromiss geht weiter.-Zusatzzöllen auf aus China importierte Elektroautos laufen die Verhandlungen zwischen Brüssel und Peking weiter. Bei Gesprächen in dieser Woche von EU-Kommissionsbeamten und dem chinesischen Handelsministerium in Peking habe es technische Fortschritte gegeben, teilten beide Seiten mit.
Aus Sicht der Europäischen Kommission sind die Ausgleichszölle notwendig, um langfristig die Zukunft der Autoindustrie in der EU zu sichern. Sie kam bei einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass chinesische Hersteller von unfairen Subventionen profitieren, die ihnen einen erheblichen Vorteil auf dem europäischen Markt verschaffen. Demnach können chinesische Elektroautos normalerweise rund 20 Prozent günstiger angeboten werden als in der EU hergestellte Modelle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wettbewerbspolitik: EU setzt Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in KraftDie EU erhebt ab Donnerstag zusätzliche Abgaben auf aus China importierte Elektrofahrzeuge. Deutsche Autobauer zittern. Drohen Gegenmaßnahmen?
Weiterlesen »
Wettbewerbspolitik: EU-Extrazölle auf Elektroautos aus China in KraftBrüssel - Die EU-Zusatzzölle auf aus China importierte Elektroautos sind seit Mitternacht in Kraft. Die von der Europäischen Kommission beschlossene
Weiterlesen »
Wettbewerbspolitik: EU setzt Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in KraftBrüssel - Die EU-Zusatzzölle auf die Einfuhr von Elektroautos aus China treten trotz Widerstands aus Deutschland endgültig in Kraft. Die EU-Kommission
Weiterlesen »
Wettbewerbspolitik: EU führt endgültig Extrazölle auf Elektroautos aus China einBrüssel - Trotz Widerstand aus Deutschland sind die EU-Zusatzzölle auf die Einfuhr von Elektroautos von China um Mitternacht in Kraft getreten. Die
Weiterlesen »
China: Autobauer lassen sich von EU-Zöllen nicht ausbremsenIm Gegensatz zu den deutschen Autobauern scheinen die chinesischen Hersteller trotz der in Europa und den USA eingeführten Zölle Wege zu finden, die Absatzschwäche im Automobilsektor zu überwinden. Während
Weiterlesen »
Gegenmaßnahme zu EU-Zöllen: China drängt Autobauer zu InvestitionsstoppChina hat wegen der Einführung von Sonderzöllen auf Elektroauto-Importe Hersteller angewiesen, große Investitionen in Europa einzustellen.
Weiterlesen »