Stuttgart (lsw) - Eincremen, viel trinken und einen Sonnenhut tragen - das empfiehlt der Deutsche Wetterdienst (DWD) den Menschen im Südwesten bei der
Gefühlte Temperaturen bis zu 40 Grad: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze im Südwesten. Am Dienstag könnte es einen Jahres-Hitzerekord geben. Auch mit Gewittern ist zu rechnen.
Schon am Montag warnte der DWD gebietsweise vor Hitze. Zum Start in die Woche soll es hochsommerlich werden bei Höchstwerten von 36 Grad am nördlichen Oberrhein und 29 Grad im höheren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: DWD warnt im Südwesten Deutschlands vor großer HitzeSonniges Wetter stellt den Südwesten Deutschlands am Dienstag (6.8.) vor eine Herausforderung. Der DWD gibt eine Hitzewarnung heraus. Wo es besonders heiß wird.
Weiterlesen »
Wetter in Baden-Württemberg: Heiße Sommertage im Südwesten - Wetterdienst warnt vor HitzeStuttgart (lsw) - Baden-Württemberg stehen in den kommenden Tagen hochsommerliche Temperaturen bevor - der Deutsche Wetterdienst warnt jedoch auch vor der
Weiterlesen »
Wetter NRW: DWD warnt vor Hitze – darauf folgt UnwetterErst müssen die Menschen den vielleicht heißesten Tag des Jahres überstehen, danach drohen heftige Unwetter: In Nordrhein-Westfalen werden die nächsten Tage ungemütlich.
Weiterlesen »
Wetter: Hitze und Tropennacht im Südwesten erwartetStuttgart (lsw) - Eine Tropennacht und tagsüber gefühlte 40 Grad: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in Baden-Württemberg vor Hitze. Am Montag wird es
Weiterlesen »
Wetter NRW: Hitze-Hammer & Gewitter – DWD-Prognose fürs WochenendeEs wird heiß: Nordrhein-Westfalen knackt die 30-Grad-Marke. Doch der Deutsche Wetterdienst geht nicht nur von Sonnenschein am Wochenende aus. Das sind die weiteren Aussichten.
Weiterlesen »
Hitze, Unwetter, Hitze: Ist das Wetter in Ostbayern gerade normal?Das Wetter in Ostbayern änderte sich zuletzt häufig innerhalb weniger Stunden. Ein DWD-Experte und ein Wetterbeobachter erklären, was das Donautal und
Weiterlesen »