Stuttgart/Philippsburg (lsw) - Als Jannick Fischer auf den Auslöser drückt und filmt, schält sich der graue Rüssel aus der dichten Wolke heraus und
Actionfilme drehen sich um sie, in den Nachrichten werden ihre Verwüstungen gezeigt. Tornados gab es immer schon, auch in Baden-Württemberg. Warum haben wir das Gefühl, es werden immer mehr?
Als Jannick Fischer auf den Auslöser drückt und filmt, schält sich der graue Rüssel aus der dichten Wolke heraus und wirbelt über die Baumreihen, die sich in der Nähe von Philippsburg gegen die tosenden Winde stemmen. Mitten im Gewitter bildet sich Anfang Juli ein etwa 80 Meter breiteraus der Wolke heraus. Ein wackeliges Video des Experten vom Karlsruher Institut für Meteorologie und Klimaforschung zeigt es deutlich.
"Ich hatte Glück, dass es in der Nähe meines Wohnortes passiert und ich durch die Radarbilder wusste, dass es vielversprechend werden könnte", erinnert sich Fischer. Ein seltener Fall für seine Region. Denn das Philippsburger Ereignis ist der bislang einzige bestätigte Fall in der langsam zu Ende gehenden Tornado-Saison.? Meteorologen sind weniger überrascht.
In Baden-Württemberg zählten die Meteorologen bislang einen Tornado bei Philippsburg, außerdem elf Verdachtsfälle. Im vergangenen Jahr waren es zwei Tornados in Kusterdingen und Friedenweiler , beide innerhalb von zwei Tagen im Mai. Gezählt wurden obendrein 13 Verdachtsfälle.Wirbelstürme sind in Deutschland keineswegs seltene Ereignisse. Dass immer öfter Tornados bekannt werden, hat aber auch mit dem Internet zu tun.
In Deutschland sind Tornados stärker als Kategorie 3 aber äußerst selten. Der Philippsburger Fall am 3. Juli gehört zur Kategorie F0.Tornados gibt es zu jeder Jahres- und Tageszeit und auf der ganzen Welt, wegen der klimatischen Bedingungen vor allem aber in den USA. Als Hochsaison gelten Frühjahr und Sommer, da die Bedingungen für große Gewitterwolken dann ideal sind. Laut DWD sind Tornados vor allem von nachmittags bis abends möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Wenn´s richtig rund geht: Tornados gibt es auch im SüdwestenActionfilme drehen sich um sie, in den Nachrichten werden ihre Verwüstungen gezeigt. Tornados gab es immer schon, auch in Baden-Württemberg. Warum haben wir das Gefühl, es werden immer mehr?
Weiterlesen »
Wetter im Südwesten: Regen zu Wochenbeginn - dann meist spätsommerliches WetterStuttgart (lsw) - Nach einem nassen Wochenstart können sich die Menschen in Baden-Württemberg meist auf spätsommerliches Wetter freuen. «Ab Montagmittag
Weiterlesen »
Wetter: Gewitter und Unwetter zum Wochenstart im SüdwestenStuttgart (lsw) - Nach den hochsommerlichen Temperaturen in Baden-Württemberg ziehen zum Start in die neue Woche dunkle Wolken auf. Meteorologen rechnen
Weiterlesen »
Wetter-Mix im Anmarsch: Regen im Südwesten, Hitze im OstenDas Sommerwetter bleibt - aber es wird unbeständiger: Ab Mittwoch erwarten Meteorologen teils gewittrige Regenfälle im Südwesten. Im Osten und Nordosten bleibt es dagegen sonnig.
Weiterlesen »
Wetter: Starkregen und Gewitter im SüdwestenStuttgart (lsw) - In Baden-Württemberg werden weiterhin einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen erwartet – zunächst im Westen, später auch im übrigen
Weiterlesen »
Wetter: Hagel bis Tornados – Was die Superzelle vom Gewitter unterscheidet'Gewitter-Superzellen drohen' oder 'Superzelle entfaltet heftiges Gewitter': So oder so ähnlich lauten regelmäßig die Schlagzeilen. Doch was genau ist eine 'Superzelle'?
Weiterlesen »