Am schlimmsten waren Italien und Australien betroffen. Dort wurde deutlich weniger Wein produziert. Gesunken ist 2023 auch der weltweite Weinkonsum. Die Gründe.
Paris . Die weltweite Weinproduktion ist im vergangenen Jahr um zehn Prozent zurückgegangen. „Extreme Umweltverhältnisse“ wie Dürren, Brände und andere klimabezogene Probleme seien hauptsächlich für den größten Rückgang der letzten sechs Jahrzehnte verantwortlich, erklärte die Internationale Organisation für Rebe und Wein am Donnerstag.
Schätzungen der OIV im November waren noch von einem leichten Anstieg der Produktion hierzulande ausgegangen. Deutschland steht damit auf Platz neun der weltweit größten Weinproduzenten, hinter Argentinien und vor Portugal. Insgesamt wurden laut OIV weltweit 237,3 Millionen Hektoliter Wein produziert. 2022 waren es noch 262,6 Millionen Hektoliter gewesen.
Weinproduktion Weinernte Wetterextrem Portugal Deutschland Frankreich Südafrika Chile Spanien Paris Australien Italien Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterextreme führen zu schlechtester Weinernte seit 62 JahrenDie weltweite Weinproduktion ist im vergangenen Jahr um zehn Prozent zurückgegangen. 'Extreme Umweltverhältnisse' wie Dürren, Brände und andere klimabezogene
Weiterlesen »
Roberto Cavalli ist mit 83 Jahren gestorben - Modewelt trauert um Designer aus ItalienModedesigner Roberto Cavalli ist mit 83 Jahren gestorben. Die traurige Nachricht wurde jetzt auf dem Instagram-Account des Modeschöpfers gepostet.
Weiterlesen »
Naturkatastrophen und Wetterextreme: Experten warnen vor steigenden Preisen und LebensmittelkriseExperten warnen vor weiter steigenden Preisen und einer Lebensmittelkrise, auf die wir nicht vorbereitet sind. Naturkatastrophen und Dürren, wie hier in Südspanien, häufen sich. Das macht sich auch mit steigenden Lebensmittelpreisen bemerkbar.
Weiterlesen »
Niedersachsen: Frühmenschen vor 300 000 Jahren waren Holz-ProfisSensation! Eine Inventur der Speer-Funde von Schöningen bei Helmstedt zeigt: Schon vor 300 000 Jahren waren Frühmenschen Meister im Umgang mit Holz.
Weiterlesen »
Heino und Hannelore waren 44 Jahren unzertrennlich: Ihre Liebe in BildernTraurige Nachrichten aus der Schlagerwelt: Heino, der legendäre Volksmusik-Star, trauert um seine geliebte Ehefrau Hannelore. Im Alter von 81 Jahren hat die österreichische Schauspielerin, Heinos treue Begleiterin seit Jahrzehnten, ihre letzte Reise angetreten. Kennengelernt hatten sie sich 1972, eine Liebe, die die Bühnen und das Leben teilte.
Weiterlesen »
Heino und Hannelore waren 44 Jahren unzertrennlich: Ihre Liebe in BildernTraurige Nachrichten aus der Schlagerwelt: Heino, der legendäre Volksmusik-Star, trauert um seine geliebte Ehefrau Hannelore. Im Alter von 81 Jahren hat die österreichische Schauspielerin, Heinos treue Begleiterin seit Jahrzehnten, ihre letzte Reise angetreten. Kennengelernt hatten sie sich 1972, eine Liebe, die die Bühnen und das Leben teilte.
Weiterlesen »