Bisher ist der Herbst recht mild, doch damit ist in der kommenden Woche Schluss. Mit heftigen Windstärken zieht Sturmtief „Pauline” über Deutschland. Es wird zunehmend ungemütlich und teils winterlich mit Frost, Schnee und Glätte!
Erst „Pauline” dann „Quiteria” – Winterstürme treffen DeutschlandBisher ist der Herbst recht mild, doch damit ist in der kommenden Woche Schluss. Mit heftigen Windstärken zieht Sturm tief „Pauline” über Deutschland. Es wird zunehmend ungemütlich und teils winterlich.Eine rasante und zum Teil äußerst intensive Wetter woche liegt vor uns. Regional mit Sturm - bis Orkanböen sowie teils kräftigen Schnee schauern und Graupelgewittern.
An der Küste sowie in Schauer- und Gewitternähe können die Böen ebenfalls bis Stärke 8 oder 9 erreichen. Ein Vorspiel, das insbesondere zum Dienstag eine Intensivierung erfährt. Nach einem sehr windigen bis stürmischen Montag rollt am Dienstag ein intensives Sturmtief heran.
Während der Norden hierbei mit dem Durchzug des Sturms am Dienstag bereits im Bereich der Kaltluft mit Schnee und Glätte bleibt, drückt im großen Rest erst die Rückseite des Tiefs die Polarluft erneut gen Süden. Damit sinkt die Schneefallgrenze am Mittwoch rasch bis in tiefere Lagen.Nacht zu Montag: Schneeschauer und Glätte im Bergland
Auch in der Nacht zum Montag kann es über der Mitte und im Süden Schnee mit entsprechender Glätte geben. Dabei liegt die Schneefallgrenze bei 500 bis 800 Metern. Darüber liegen die Temperaturen um die 0 bis minus 1 Grad. Ansonsten sind es meistens 3 bis 6 Grad kalt. Dazu wird es an den Küsten sehr windig bis hin zu stürmischen Böen, ebenso in höheren Lagen.Im Norden geht es wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken weiter.
Während der Norden bereits mit dem Durchzug des Sturms am Dienstag im Bereich der Kaltluft mit Schnee und Glätte bleiben kann, drückt im großen Rest erst die Rückseite des Tiefs die Polarluft erneut gen Süden. Damit sinkt die Schneefallgrenze am Mittwoch rasch bis in tiefere Lagen. Selbst eine geschlossene Schneedecke mit Glätte ist - je nach Intensität der Schneeschauer - durchaus denkbar.
RTL Wetter Wetterbericht Wetterprognose 7-Tage-Wetter 42-Tage-Wetter Unwetter Hitzewelle Hitze Sturm Regen Hagel Starkregen Schnee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterwoche im Schnellcheck: Mitte der Woche wird der Oktober ein letztes Mal goldenDie Wetterwoche beginnt im Norden und Westen durchwachsen. Doch dann steigert sich der Herbst noch einmal und wird dank Hochdruckeinfluss vor allem zur Wochenmitte sonnig und fast schon mild. Dann aber wird es wieder von Westen her trüber, bevor es zum Wochenende auch merklich abkühlt.
Weiterlesen »
Die Wetterwoche im Schnellcheck: Erster Kaltlufteinbruch ist in SichtKommt der Goldene Oktober jetzt an sein Ende? Vielerorts droht in der kommenden Woche ein klassischer Herbst: grau, neblig und nass. Der Süden Deutschlands hat aber vorerst noch Glück. Doch in Richtung Wochenende könnte es zu einer wegweisenden Entscheidung kommen.
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland: Tief »Pauline« bringt wohl Regen und SchneeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Turbulente Wetterwoche mit Sturm und Schnee steht uns bevorNächste Woche erwartet uns in Deutschland eine turbulente Wetterlage mit Sturm und Schnee. Aber wie stark wird der Sturm und welche Städte sind betroffen? Eine erste Tendenz ist bereits erkennbar.
Weiterlesen »
'Wachsen nur in Deutschland nicht': Ryanair-Chef schließt weitere Kürzungen in Deutschland nicht ausDer Billigflieger ist mit dem Sommerflugplan 2025 noch nicht fertig. In Deutschland wird es zu weiteren Kürzungen kommen, sagt der Marketingchef zu aeroTELEGRAPH.
Weiterlesen »
Mpox-Variante in Deutschland: Was bedeutet der erste Mpox-Fall der Klade I in Deutschland?Für die medizinische Versorgung ergeben sich dem RKI zufolge nach aktuellem Stand keine anderen Maßnahmen. «Mögliche Auswirkungen auf die Empfehlungen für...
Weiterlesen »