WHO: Impfungen haben seit 1974 mindestens 154 Millionen Menschenleben gerettet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

WHO: Impfungen haben seit 1974 mindestens 154 Millionen Menschenleben gerettet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Impfungen haben in den vergangenen 50 Jahren nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 154 Millionen Menschenleben gerettet. Am meiste...

Impfungen haben in den vergangenen 50 Jahren nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation mindestens 154 Millionen Menschenleben gerettet. Am meisten von den Impfungen hätten Säuglinge profitiert, erklärte die WHO am Mittwoch."Dank dieser Impfstoffe hat ein Kind, das heute geboren wird, eine um 40 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, seinen fünften Geburtstag zu erleben, als ein Kind, das vor 50 Jahren geboren wurde", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Den Angaben zufolge hatte der Impfstoff gegen Masern - eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem Kinder befällt - die größte Wirkung. DieseDie WHO rief zudem am Mittwoch zusammen mit der UN-Kinderhilfswerk Unicef, der Impfallianz Gavi und der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung die Kampagne "Humanly Possible" ins Leben. Damit sollen Impfprogramme auf der ganzen Welt ausgeweitet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Krones auf 'Buy' - Ziel erhöht auf 154 EuroANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Krones auf 'Buy' - Ziel erhöht auf 154 EuroANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Krones auf 'Buy' - Ziel erhöht auf 154 Euro
Weiterlesen »

Barclays belässt Beiersdorf auf 'Overweight' - Ziel 154 EuroBarclays belässt Beiersdorf auf 'Overweight' - Ziel 154 EuroDie britische Investmentbank Barclays hat Beiersdorf vor den am 16. April erwarteten Quartalszahlen auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 154 Euro belassen. Noch hätten sich die Aktien des Konsumgüter- und Klebstoffherstellers vom Rückschlag nach den Jahreszahlen für 2023 nicht erholt, schrieb Analyst Iain Simpson in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Er verwies darauf, dass unter den Investoren Nervosität herrsche, was das Europa-Geschäft und die Marke Nivea angehe. Er sei jedoch zuversichtlich und erwarte beruhigende Zahlen in der kommenden Woche. Zudem dürften das im Mai startende Aktienrückkaufprogramm und der Kapitalmarkt im Juni weitere Kurstreiber sein.
Weiterlesen »

Studie der WHO: Millionen Menschen durch Impfungen gerettetStudie der WHO: Millionen Menschen durch Impfungen gerettetIn den vergangenen 50 Jahren haben Impfungen laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation 154 Millionen Menschen gerettet. Der Großteil davon waren Kinder.
Weiterlesen »

„Der Millionen Raub“ im ZDF: Zwei Räuber, vier Frauen, acht Millionen„Der Millionen Raub“ im ZDF: Zwei Räuber, vier Frauen, acht MillionenLars Beckers erzählt seine Krimifarce „Der Millionen Raub“ im ZDF aus weiblicher Sicht. Doch warum dürfen ausgerechnet zwei Kleinkriminelle einen Geldtransporter fahren?
Weiterlesen »

NASDAQ-Aktie Trump Media & Technology Group: Millionenverlust erschüttert AnlegerNASDAQ-Aktie Trump Media & Technology Group: Millionenverlust erschüttert AnlegerDie Medienfirma des früheren US-Präsidenten Donald Trump hat im vergangenen Jahr bei rund 4 Millionen US-Dollar Umsatz einen Verlust von gut 58 Millionen Dollar (heute etwa 54 Millionen Euro) verbucht.
Weiterlesen »

Aktionen an Schulen für mehr HPV-Impfungen gegen KrebsAktionen an Schulen für mehr HPV-Impfungen gegen KrebsHumane Papillomviren (HPV) sind sexuell leicht übertragbar und können Krebs verursachen. Es gibt zwar eine Schutzimpfung im Kinder- und Jugendalter, doch nur wenige lassen sich impfen. Experten fordern deshalb Impfkampagnen an Schulen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:43:34