Erneuerbare aus Lateinamerika: Wo die Deutsche Energiewende ihre Grenze hat
Die Ausgangsvoraussetzungen sind gut, sagt Ansgar Pinkowski, Direktor Energiewende und Nachhaltigkeit von der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in Rio de Janeiro: "Brasilien hat aufgrund seiner geographischen und natürlichen Voraussetzungen beste Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff."Ansgar Pinkowski, Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammerist nach aktuellem Stand der Technik energieintensiv.
Doch dann kam Berlin: Weil die Deutschen im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kein Erdgas mehr aus Russland beziehen und zudem
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riesige Wärmepumpe: Baut Siemens ein Multitalent für die Energiewende?Siemens will eine Wärmepumpe bauen, die auch grünen Wasserstoff liefert. Bislang gilt der grüne Energieträger als nicht wettbewerbsfähig. Kommt jetzt der „Game Changer“? Waermepumpe Energiewende Klima Energie
Weiterlesen »
Gewalt im Sudan: USA und Deutschland prüfen EvakuierungenDie USA prüfen Optionen zur Evakuierung aus dem Sudan, nachdem ein US-Bürger dort starb. Auch Deutschland bereitet Rettungsmaßnahmen vor.
Weiterlesen »
Deutschland weist „massenhaft“ russische Diplomaten ausDeutschland und Russland haben auch während des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine immer wieder gegenseitig Diplomaten ausgewiesen. Nun folgen offenbar Ausweisungen in größerem Maßstab.
Weiterlesen »
FDP will 'Fitnesskur für Standort Deutschland'Auf dem FDP-Parteitag ist Generalsekretär Djir-Sarai auf Distanz zu Positionen der Ampel-Koalition gegangen. Den Ausstieg aus der Kernenergie bezeichnete er in seiner Rede als 'strategischen Fehler'. Deutschland brauche zudem eine 'Fitness-Kur'.
Weiterlesen »
Flugzeug in Berlin – Deutschland weist russische Diplomaten ausDeutschland hat nach Angaben des Außenministeriums in Moskau über eine „massenhafte“ Ausweisung russischer Diplomaten entschieden. Das teilte Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa am Samstag in Moskau mit.
Weiterlesen »