Während der Corona-Pandemie stürmten Ausflügler die bayerischen Urlaubsorte. Einheimische klagten über wildes Parken und zu viel Müll. Doch wie lassen sich Touristen besser lenken? Betroffene Orte arbeiten an Lösungen.
Die Zahlen lassen ahnen, wie groß der Frust in bayerischen Ausflugsorten ist. Das "Bayerische Zentrum für Tourismus" hat in einer nicht repräsentativen Umfrage 2021 in den Urlaubsorten die Einstellung zu Tagesausflüglern abgefragt. 40 Prozent der Kommunen bewerteten die Zunahme der Tagesausflügler als problematisch oder sehr problematisch, in Oberbayern waren es sogar 60 Prozent. Und das in Orten, die zum großen Teil vom Tourismus leben.
. Darum kümmern sich etwa Alexander Römer und Andreas Köpferl. Als der BR sie trifft, sind sie gerade an der Rotwand oberhalb des Spitzingsees im Landkreis Miesbach unterwegs. Die beiden sind als hauptamtliche Ranger in den Bergen, angestellt beim Landkreis. Römer und Köpferl sprechen Wanderer an, plaudern, geben Tipps, und weisen nebenher auf die Schutzgebiete für die Birkhühner hin.
Ranger Köpferl schätzt, dass bis zu vier Fünftel der angesprochenen Wanderer schon über die Verhaltensregeln in der empfindlichen Bergnatur Bescheid wissen – das liegt unter anderem an der, die auch in Kindergärten oder Schulklassen gehen und von der sensiblen Natur im Hochgebirge erzählen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: De Ligt am Tegernsee dabei – aber ein Star fehlte im Bayern-Bus!Erstmals seit 2019 haben die Bayern am Samstagnachmittag wieder ihr Trainingslager am Tegernsee bezogen.
Weiterlesen »
FC Bayern: Wer steht beim Bundesliga-Start im Bayern-Tor?Neuer nicht fit ++ Sommer & Nübel wollen weg - Wer steht beim Bundesliga-Start im Bayern-Tor? BILDSport
Weiterlesen »
Großer Ansturm auf KI-Studiengänge der BTU Cottbus-SenftenbergSeit einem Jahr kann in Cottbus Künstliche Intelligenz studiert werden. Einer der Studiengänge hat sich zu einem der begehrtesten der BTU entwickelt. Nun muss das Zulassungsverfahren angepasst werden. Von Aline Anders-Lepsch und Daniel Mastow
Weiterlesen »
bistrorant sultan: wo sich nachbarn, familien und touristen treffenJulia Willenberg-Yazgi hat mit ihrem Mann das 'Sultan' in der Überseestadt eröffnet und trifft den Geschmack ihrer Gäste – nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Weiterlesen »
Portugal: 36.000 Euro Strafe für Touristen – strenges Verbot an BadesträndenWas gibt es Schöneres, als mit Freund:innen und Musik am Strand zu feiern? Nun: Jedenfalls nicht die Strafe von 36.000 Euro, die man in Portugal dafür bekommt.
Weiterlesen »